1. Forum
  2. 25-jähriges Jubiläum
    1. Einleitung
    2. Entstehungsgeschichte
    3. Interviews 1996
    4. Drehorte
    5. Titelmusik
    6. Faktencheck
  3. Episodenguide
    1. Staffel 01 (Frühjahr 1996)
      1. 001 Bomben bei Kilometer 92
      2. 002 Rote Rosen, schwarzer Tod
      3. 003 Der neue Partner
      4. 004 Mord und Totschlag
      5. 005 Tod bei Tempo 100
      6. 006 Der Alte und der Junge
      7. 007 Falsches Blaulicht
      8. 008 Der Samurai
      9. 009 Endstation für alle
    2. Staffel 02 (Frühjahr 1997)
      1. 010 Ausgesetzt
      2. 011 Kaltblütig
      3. 012 Shotgun
      4. 013 Notlandung
      5. 014 Das Attentat
      6. 015 Die verlorene Tochter
    3. Staffel 03 (Herbst 1997)
      1. 016 Crash
      2. 017 Generalprobe
      3. 018 Kindersorgen
      4. 019 Bremsversagen
      5. 020 Rache ist süß
      6. 021 Raubritter
    4. Staffel 04 (Frühjahr 1998)
      1. 022 Sonnenkinder
      2. 023 Tödlicher Ruhm
      3. 024 Volley Stop
      4. 025 Kurze Rast
      5. 026 Leichenwagen
      6. 027 Gift
      7. 028 Zwischen den Fronten
      8. 029 Schnäppchenjäger
      9. 030 Faule Äpfel
      10. 031 Schlag zu!
    5. Staffel 05 (Herbst 1998)
      1. 032 Ein Leopard läuft Amok
      2. 033 Die letzte Chance
      3. 034 Tödlicher Sand
      4. 035 Im Fadenkreuz
      5. 036 Im Nebel verschwunden
      6. 037 Die Anhalterin
      7. 038 Der tote Zeuge
      8. 039 Der Joker
    6. Staffel 06 (Frühjahr 1999)
      1. 040 Treibstoff
      2. 041 Tödliche Ladung
      3. 042 Brennender Ehrgeiz
      4. 043 Schattenkrieger
      5. 044 Taxi 541
      6. 045 Der Richter
      7. 046 Der Tod eines Jungen
      8. 047 Ein einsamer Sieg
  4. Fanclub
    1. Mitglieder
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Benutzer online
    4. Mitgliedersuche
    5. Unterstütze uns
  5. Fantreffen
    1. Infos
    2. FAQ
    3. Berichte
    4. Teilnahmebedingungen
  6. Fanshop
    1. DVDs und Blu-rays
    2. DVD Specials
    3. Musik
    4. Games
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Alarm für Cobra 11 - Der offizielle Fanclub
  2. Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
  3. Allgemeines zur Fernsehserie

Meinungen zu einer möglichen Fortsetzung

  • Chris-AFC11
  • 3. September 2025 um 21:07
  • BrianCobra111976
    Gast
    • 30. Oktober 2025 um 23:28
    • #21

    "„Was könnte man neu erzählen, ohne das Fundament zu verraten?“
    Chris-AFC11
    Gut Geschrieben Chris. Nur Es gibt kein Fundament mehr.
    Die Cobra wurde wirklich umgedreht um 180 grad und ein Reboot vollzogen.
    Seitdem Reboot. Wird Doch nichts mehr von dem was mal War je Erwähnt oder so.
    "Cobra 11" Ist nun eine ganz Andere Serie geworden. mit der Serie von 1996-2019 Hat das im dem sinne nichts mehr zu tun.
    Neu Erzählen Kann man Nicht mehr viel es ist deutlich eine müdigkeit in den Storys Zu Spüren. 4 Filme Stehen noch aus.
    Sollte es doch weitergehen.. Was Ich nicht glaube. Was Will man dann noch erzählen?
    Wie ja geschrieben Wurde damals 2020:
    Seit Beginn der Staffel 25 kehrt die Serie zu ihren ursprünglichen Episodenschemas aus den Jahren 1996–1999 zurück, und damit rücken die Kriminalfälle und die Ermittlungsarbeit, aber auch die Charaktere selbst, mit ihren eigenen Schicksalen und Rückschlägen im Leben und Beruf, deutlich mehr in den Fokus als in den letzten Staffeln mit teilweise übertriebenen, jedoch unterhaltsamen Actionszenen. Auch aktuelle Ereignisse, wie z. B. das umstrittene Racial Profiling bei der Polizei, und neue digitale Führungs- und Einsatzmittel und Ermittlungsmethoden finden ihren Einzug in die Serie.

    Das Entspricht nicht der Tatsache. von diesen Episodenschemas aus den Jahren 1996-1999. Habe Ich Seit der ersten Folge 2020 bis heute Nichts gespürt.
    Aber das ist auch nur mein empfinden. Das Sieht ja Jeder anders und empfindet Jeder anders.

    Und Jetzt was aus der Zeit 1996-2019 Wiederzuholen Würde null sinn ergeben. Da Die Cobra nun eine ganze Andere Serie geworden ist.

    bzgl :
    "André" Ja Das ärgert mich bis heute. Wieso Hat man den Plot nie zu ende gebracht. Semir hatte den Stick und Damit die Chance die Mörder von André´s Famile zu Finden.
    Somit Hätte André doch ein guten abschluss bekommen. Das Semir die Gefunden hätte. Aber Nein... Man hat es fallen gelassen. Ich habe mich so sehr gefreut Das er
    Wiederkam. Und Ja Auch die Story um André Kaufe Ich ab und Halte Ich für Gut. "André" hatte Schon immer ein gespür Für kinder "Der tot des Kleinen Jungen Damals"
    Für Mich hat Es Sinn ergeben. Das Er Irgendwann Die Seite wechselt um die Mörder zu finden über verbrecher. und auch 13 Jahre Undercover. Passte Rein.
    Und eine Tolle Szene hatten die beiden "Das hast du aber nicht! Was Ist aus André Fux geworden Hä`?" - "Den gibts nicht mehr der Ist schon lange tot.!"
    Um zum schluss zu Kommen. "André" Hätte auch den Sturz in den Alpen überleben Können. Das wäre nicht undenkbar. Bis zum dem Sturz hatte André
    Eine Gute Story nur Wie man Sie zu ende gebracht Hat... War ein Stoss gegen die Fans.

    • Zitieren
  • Chris-AFC11
    Kriminalmeister
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    32
    • 31. Oktober 2025 um 07:52
    • #22
    Zitat von BrianCobra111976

    "„Was könnte man neu erzählen, ohne das Fundament zu verraten?“
    Chris-AFC11
    Gut Geschrieben Chris. Nur Es gibt kein Fundament mehr.
    Die Cobra wurde wirklich umgedreht um 180 grad und ein Reboot vollzogen.
    Seitdem Reboot. Wird Doch nichts mehr von dem was mal War je Erwähnt oder so.
    "Cobra 11" Ist nun eine ganz Andere Serie geworden. mit der Serie von 1996-2019 Hat das im dem sinne nichts mehr zu tun.
    Neu Erzählen Kann man Nicht mehr viel es ist deutlich eine müdigkeit in den Storys Zu Spüren. 4 Filme Stehen noch aus.
    Sollte es doch weitergehen.. Was Ich nicht glaube. Was Will man dann noch erzählen?
    Wie ja geschrieben Wurde damals 2020:
    Seit Beginn der Staffel 25 kehrt die Serie zu ihren ursprünglichen Episodenschemas aus den Jahren 1996–1999 zurück, und damit rücken die Kriminalfälle und die Ermittlungsarbeit, aber auch die Charaktere selbst, mit ihren eigenen Schicksalen und Rückschlägen im Leben und Beruf, deutlich mehr in den Fokus als in den letzten Staffeln mit teilweise übertriebenen, jedoch unterhaltsamen Actionszenen. Auch aktuelle Ereignisse, wie z. B. das umstrittene Racial Profiling bei der Polizei, und neue digitale Führungs- und Einsatzmittel und Ermittlungsmethoden finden ihren Einzug in die Serie.

    Das Entspricht nicht der Tatsache. von diesen Episodenschemas aus den Jahren 1996-1999. Habe Ich Seit der ersten Folge 2020 bis heute Nichts gespürt.
    Aber das ist auch nur mein empfinden. Das Sieht ja Jeder anders und empfindet Jeder anders.

    Und Jetzt was aus der Zeit 1996-2019 Wiederzuholen Würde null sinn ergeben. Da Die Cobra nun eine ganze Andere Serie geworden ist.

    bzgl :
    "André" Ja Das ärgert mich bis heute. Wieso Hat man den Plot nie zu ende gebracht. Semir hatte den Stick und Damit die Chance die Mörder von André´s Famile zu Finden.
    Somit Hätte André doch ein guten abschluss bekommen. Das Semir die Gefunden hätte. Aber Nein... Man hat es fallen gelassen. Ich habe mich so sehr gefreut Das er
    Wiederkam. Und Ja Auch die Story um André Kaufe Ich ab und Halte Ich für Gut. "André" hatte Schon immer ein gespür Für kinder "Der tot des Kleinen Jungen Damals"
    Für Mich hat Es Sinn ergeben. Das Er Irgendwann Die Seite wechselt um die Mörder zu finden über verbrecher. und auch 13 Jahre Undercover. Passte Rein.
    Und eine Tolle Szene hatten die beiden "Das hast du aber nicht! Was Ist aus André Fux geworden Hä`?" - "Den gibts nicht mehr der Ist schon lange tot.!"
    Um zum schluss zu Kommen. "André" Hätte auch den Sturz in den Alpen überleben Können. Das wäre nicht undenkbar. Bis zum dem Sturz hatte André
    Eine Gute Story nur Wie man Sie zu ende gebracht Hat... War ein Stoss gegen die Fans.

    Alles anzeigen

    Genau das meine ich die ganze zeit. Die Serie gibt es jetzt schon so lange. Irgendwann ist einfach alles erzählt und es fängt an sich zu wiederholen. Wir hatten ja schon alles. Vom einfachen Auffahrunfall bis zur Atombombenexplosion war schon alles dabei. Also was wollen wir noch? Alles andere ist Verklärung.

    • Zitieren
  • BrianCobra111976
    Gast
    • 31. Oktober 2025 um 13:43
    • #23

    Das Ist richtig ;)

    Ich Denke man sollte es bei den 4 Filmen belassen und es in Würde zu ende gehen lassen.
    Was Ich aber der Cobra nochmal wünsche zum Schluss. Einen Großen Final Film.

    Damit alles gut zu ende gehen kann.

    • Zitieren
  • Chris-AFC11
    Kriminalmeister
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    32
    • 31. Oktober 2025 um 14:26
    • #24

    Vielleicht auch mit einer plausiblen Erklärung, warum es zuende geht. Damit sich der Kreis schließt und jeder damit abschließen kann.

    • Zitieren
  • BrianCobra111976
    Gast
    • 31. Oktober 2025 um 15:48
    • #25

    Gute Idee !
    Vltl das im Finale Die Cobra 11 aufgelöst wird. oder so.

    • Zitieren
  • Der Clown
    Kriminalobermeister
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    213
    • 31. Oktober 2025 um 18:28
    • #26

    Ich weiß nicht, warum man über eine "mögliche Fortsetzung" diskutiert, wenn das echte Ende noch gar nicht ausgestrahlt wurde.

    RTL hat seit 2 Jahren 4 Filme in der Schublade. Die Italiener haben sie schon gesehen, wir nicht. Gibt es darin ein echtes Ende? Vielleicht. Vielleicht nicht.

    Aber wenn man um die Ecke denkt, dass die Schauspieler keine Verträge mehr haben, dass Action Concept seine Betriebsgröße verkleinern musste, dass RTL eine grüne Null erreichen möchte (CO2-Ausstoß etc.) , sich seit Jahren nicht mehr um die einstige Aushängemarke Cobra 11 kümmert, und dass im März 2026 rein zufällig das 30-jährige Jubiläum ansteht, dann sollte eigentlich jedem klar sein, dass die Chancen für eine Fortsetzung, in welchem Ausmaß auch immer, gleich Null sind.

    Wenn der letzte Film dann im Frühjahr 2026 ausgestrahlt wurde, schauen wir weiter.

    ~~ Autobahn-Legende seit 12.03.1996 ~~

    • Zitieren
  • BrianCobra111976
    Gast
    • 31. Oktober 2025 um 21:03
    • #27

    "Ich weiß nicht, warum man über eine "mögliche Fortsetzung" diskutiert"
    Von meiner seite jedenfalls Nicht. Für Mich ist es klar das es zu ende geht
    Und Ich habe auch auf die Story müdigkeit hingewiesen. Das es Nichts mehr gibt zum Erzählen.
    Sie haben 30 Jahre fast nun geschafft. Und damit eine erfolgsgeschichte geschrieben und meilenstein.
    Habe auch schon in meinem ersten Post Hier Gesagt Das Es vorbei ist. Und Ich bin damit Total Ok.
    Ich kann der Reboot Cobra eh nicht mehr groß was abgewinnen. ;)

    • Zitieren
  • MiLTON
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    20
    • 31. Oktober 2025 um 22:21
    • #28
    Zitat von Chris-AFC11
    Zitat von MiLTON

    Chris-AFC11 MEINUNGEN ZU EINER MÖGLICHEN FORTSETZUNG

    Sir, beleidigen Sie mich nicht so, machen Sie sich nicht über mich lustig. Ich habe Sie zu keinem Zeitpunkt respektlos behandelt. Falls Sie die Folge, in der Semir stirbt und wieder aufersteht, nicht gesehen haben, verrate ich Ihnen: Sie heißt „Zwischen Leben und Tod“. Wenn Sie jetzt so arrogant sind und glauben, die Wahrheit zu sagen, obwohl Sie die Folge nicht gesehen haben, ist das Ihr Problem. Dass Tom oder Semir aus dem Koma erwachen, ist KEIN Unsinn oder eine Science-Fiction-Folge. Andrea erscheint sogar in einer Folge tot und wird gerettet. Wenn Sie keine Ahnung von Medizin haben, lesen Sie nach und bilden Sie sich weiter. Es gibt sogar einen katatonischen Zustand, in dem eine Person tot erscheint, es aber nicht ist, und dann aufwacht. Ich versuche nur, interessante Ideen zur deutschen Serie „Alarm für Cobra“ beizutragen, die wir Fans so lieben. Sie scheinen zu versuchen, Ideen zu nehmen. Ihre Meinung trägt nichts bei und wirkt auch nicht wie die eines Fanatikers; Sie wirken eher wie das genaue Gegenteil. Ich möchte Sie außerdem darauf hinweisen, dass alle Fernsehserien auf Fiktion basieren. Behandeln Sie einander also bitte mit Respekt, denn ich schätze und bewundere Ihre Arbeit an der Serie „Alarm für Cobra 11“. Und wenn Sie streiten möchten, versuchen Sie, solche Witze woanders zu machen, denn ich streite nicht gerne und möchte anderen auch nicht so ein schlechtes Gefühl geben wie Sie. Und ich versichere Ihnen, dass Ihre Art zu kommunizieren nicht lustig ist.

    Ich habe nicht beleidigt. Mir geht es darum, realistisch zu bleiben. Letztendlich äußere ich hier meine Meinung und wenn die dir nicht passt, dann ist das eher dein Problem. Ich verstehe auch nicht, warum du sowas gleich persönlich nimmst, denn ich habe lediglich deine Idee kritisiert und habe versucht, eher allgemein zu bleiben. Kein Grund sich direkt angegriffen zu fühlen. Und das mit dieser Folge ist mir durchaus bekannt, dennnoch halte ich sie für Humbug. Und so sachen von wegen Tod vertuschen ist halt nicht unbedingt realistisch oder passend für die Autobahnpolizei. Tom wurde schließlich beerdigt. Die Vorstellung, dass die Autobahnpolizei Köln plötzlich auf Welt-Geheimdienstniveau operiert, Leichen verschwinden lässt, Tarnidentitäten vergibt und Langzeit-Koma-Zeugen versteckt, klingt wie ein Plot, den man nachts um drei schreibt, nachdem man zu viel Energy-Drink und ein paar Folgen Jason Bourne hintereinander hatte. Fandom darf träumen, aber es sollte nicht aus voller Fahrt in Fantasie-Nebelschwaden krachen, in denen plötzlich Bundeskanzler, Engelhardt und das IMF eine geheime Auferstehungsbehörde für Partnerkommissare betreiben.

    Ich finde, es braucht auch ein Verständnis für Narration, aber auch für das Leben: Konsequenzen formen Geschichten – und man kann nicht einfach den Reset-Knopf drücken, weil einem die Realität emotional nicht passt. Serien wie Cobra 11 leben ja genau davon, dass bestimmte Ereignisse Wellen schlagen. Tom Kranichs Tod war nicht nur ein Plotpunkt, sondern ein emotionales Fundament für Figurenentwicklung. Würde man das zurückdrehen, wäre es wie ein Kapitel ausradieren, das für viele Zuschauer echt war. Ein Charaktertod, der weh tut, bleibt wertvoll.
    Ein Rückkehr-Plot ohne Substanz zerbricht genau diesen Wert. Kurzgesagt: Die Vergangenheit kann man nicht ändern und die Vergangenheit legt oft auch die Zukunft fest. Man kann darüber nachdenken, was hätte sein können, aber man sollte sich nicht darin verlieren. Dazu gehört auch, den Verlauf anzuerkennen. Diese Haltung tut einem Fandom gut. Sie schützt vor Eskapismus, der irgendwann mehr Flucht als Freude wird, denn Fantasie ist wunderbar – aber sie gewinnt an Tiefe, wenn sie sich an Wahrheit reibt, statt sich über sie hinwegzuerheben. Grenzen geben Gewicht.
    Ein Verlust bleibt Verlust.
    Und genau deshalb berührt er. Eine gute Serie lebt von Dingen, die endgültig sind. Das macht Verluste schmerzhaft – und Geschichten glaubwürdig.

    In der Zwischenzeit lohnt sich der Blick nach vorne: nicht auf „Wie holen wir alte Geister zurück?“, sondern auf „Was könnte man neu erzählen, ohne das Fundament zu verraten?“. Geschichten gedeihen, wenn man ihren Boden respektiert.

    Und außerdem: Ein Charakter lebt nicht, weil er noch Folgen bekommt, sondern weil er in unseren Köpfen weiterexistiert. Und weil seine bereits erzählten Momente Substanz haben. Wenn ein Seriencharakter stirbt, bedeutet das nicht „weg für immer“. Es bedeutet:
    Seine Geschichte hat eine Form bekommen. Sie hat einen Rahmen. Ein Anfang, ein Ende — und dazwischen etwas, das uns etwas gegeben hat. Gerade bei André und Tom funktioniert das:
    Man kann ihre Folgen immer wieder erleben. Ihre Blicke, ihren Humor, ihre Dynamik mit Semir. Die Chemie dieser Ära bleibt ja konserviert, eingefroren wie ein Geschichten-Archiv, das man jederzeit öffnen kann.

    So betrachtet ist Tod in einer Serie nicht Verlust, sondern Bewahrung.

    Ohne mich jetzt als was besseres darstellen zu wollen, bin ich einfach der Meinung, dass ich mit meinem Anspruch eigentlich genau die Sorte Fan bin – die eine Marke wie Cobra 11 manchmal bräuchte: jemanden, der Figuren nicht als Verbrauchsmaterial sieht, sondern als Menschen in einer Geschichte, die zählen.

    Mir geht es nicht um Besitz oder Festhalten, sondern um Würde und Wertschätzung — für Figur, Schauspieler und Geschichte.

    Alles anzeigen

    Ich entschuldige mich und verstehe Ihren Standpunkt. Solange der Schauspieler aber dazu in der Lage ist und noch nicht im Ruhestand, wäre es klug, die Gelegenheit zu nutzen. In meiner Geburtsstadt in Argentinien gibt es viele Nachnamen, die auch in „Alarm für die Kobra“ vorkommen, zum Beispiel Richter und Schneider (Snaider). Diese Familien besitzen auch Transportunternehmen in Deutschland, Italien und hier in Argentinien. Und ob Sie es glauben oder nicht, ich habe tatsächlich Leute mit denselben Nachnamen gesehen, weil ich in Friaul-Julisch Venetien gearbeitet habe; meine Großeltern stammten von dort. Ich erinnere mich an die Folge, in der Tom erzählt, er habe einen Revolver von einem Rancher in Argentinien gekauft. „Alarm für die Kobra“ lief in meinem Land zunächst auf dem mexikanischen Kabelsender AXN und später auf einem staatlichen Sender.

    • Zitieren
  • BrianCobra111976
    Gast
    • 1. November 2025 um 03:21
    • #29

    Ebenso wird seitens Action Concept Gezeigt das Es vorbei ist.
    Die laden seit Tagen auf deren Channel die Ganzen Cobra 11 Folgen hoch. auf youtube. Frei und gratis.

    Alarm für Cobra 11
    💥🚨 Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal von „Alarm für Cobra 11“! 💥🚨 Hier geht es rasant zu: „Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei“ hält seit den…
    www.youtube.com

    Bisher waren alle Cobra 11 folgen nur hinter der paywall abrufbar.
    Das Ist als Zeichen zu verstehen. Sonst Wird so gut wie nie eine RTL Serie offiziell Frei verfügbar gemacht.

    • Zitieren
  • Mr. Cobra
    Kriminalobermeister
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    155
    • 1. November 2025 um 05:42
    • #30
    Zitat von BrianCobra111976

    Ebenso wird seitens Action Concept Gezeigt das Es vorbei ist.
    Die laden seit Tagen auf deren Channel die Ganzen Cobra 11 Folgen hoch. auf youtube. Frei und gratis.

    https://www.youtube.com/@Cobra11RTL/videos

    Bisher waren alle Cobra 11 folgen nur hinter der paywall abrufbar.
    Das Ist als Zeichen zu verstehen. Sonst Wird so gut wie nie eine RTL Serie offiziell Frei verfügbar gemacht.

    Der Kanal gehört aber nicht Action Concept, sondern RTL. Kannst du in der Kanalbeschreibung lesen.
    Welches "Zeichen" verstehst du denn dadurch? Warum lädt RTL dann nicht auch "Der Clown", "Wilde Engel", "Hinter Gittern" und die ganzen ehemaligen, erfolgreichen RTL-Serien hoch?
    Ich glaube einfach, dass man dadurch nochmal die letzte Milch aus der Kuh pressen will und wie bei den ganzen Influencern durch die Aufrufzahlen und der Werbung nochmal Kohle mitnehmen will.

    • Zitieren
  • Der Clown
    Kriminalobermeister
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    213
    • 1. November 2025 um 13:33
    • #31

    Absolut korrekt was Mr. Cobra sagt. Das Verkaufen als Weltpremiere nach Italien bringt Geld. Das Hochladen der Folgen auf Youtube bringt Geld. Es ist der letzte Versuch, mit dem (nicht nur in Deutschland bekannten) Namen Cobra 11 noch etwas zu erwirtschaften.

    ~~ Autobahn-Legende seit 12.03.1996 ~~

    • Zitieren
  • MiLTON
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    20
    • 3. November 2025 um 15:58
    • #32

    Eine weitere interessante Geschichte wäre ein Crossover zwischen Semir Gerkhan und Vicky Reisinger sowie Alarm für Cobra 11 Einsatz für Team 2 von Susanna Von Landitz mit Frank Traber; ich glaube, das wurde seit Tom Kranichs Ära nicht mehr gemacht und es wäre interessant, es zu sehen.


    Zitat von Chris-AFC11
    Zitat von BrianCobra111976

    "„Was könnte man neu erzählen, ohne das Fundament zu verraten?“
    Chris-AFC11
    Gut Geschrieben Chris. Nur Es gibt kein Fundament mehr.
    Die Cobra wurde wirklich umgedreht um 180 grad und ein Reboot vollzogen.
    Seitdem Reboot. Wird Doch nichts mehr von dem was mal War je Erwähnt oder so.
    "Cobra 11" Ist nun eine ganz Andere Serie geworden. mit der Serie von 1996-2019 Hat das im dem sinne nichts mehr zu tun.
    Neu Erzählen Kann man Nicht mehr viel es ist deutlich eine müdigkeit in den Storys Zu Spüren. 4 Filme Stehen noch aus.
    Sollte es doch weitergehen.. Was Ich nicht glaube. Was Will man dann noch erzählen?
    Wie ja geschrieben Wurde damals 2020:
    Seit Beginn der Staffel 25 kehrt die Serie zu ihren ursprünglichen Episodenschemas aus den Jahren 1996–1999 zurück, und damit rücken die Kriminalfälle und die Ermittlungsarbeit, aber auch die Charaktere selbst, mit ihren eigenen Schicksalen und Rückschlägen im Leben und Beruf, deutlich mehr in den Fokus als in den letzten Staffeln mit teilweise übertriebenen, jedoch unterhaltsamen Actionszenen. Auch aktuelle Ereignisse, wie z. B. das umstrittene Racial Profiling bei der Polizei, und neue digitale Führungs- und Einsatzmittel und Ermittlungsmethoden finden ihren Einzug in die Serie.

    Das Entspricht nicht der Tatsache. von diesen Episodenschemas aus den Jahren 1996-1999. Habe Ich Seit der ersten Folge 2020 bis heute Nichts gespürt.
    Aber das ist auch nur mein empfinden. Das Sieht ja Jeder anders und empfindet Jeder anders.

    Und Jetzt was aus der Zeit 1996-2019 Wiederzuholen Würde null sinn ergeben. Da Die Cobra nun eine ganze Andere Serie geworden ist.

    bzgl :
    "André" Ja Das ärgert mich bis heute. Wieso Hat man den Plot nie zu ende gebracht. Semir hatte den Stick und Damit die Chance die Mörder von André´s Famile zu Finden.
    Somit Hätte André doch ein guten abschluss bekommen. Das Semir die Gefunden hätte. Aber Nein... Man hat es fallen gelassen. Ich habe mich so sehr gefreut Das er
    Wiederkam. Und Ja Auch die Story um André Kaufe Ich ab und Halte Ich für Gut. "André" hatte Schon immer ein gespür Für kinder "Der tot des Kleinen Jungen Damals"
    Für Mich hat Es Sinn ergeben. Das Er Irgendwann Die Seite wechselt um die Mörder zu finden über verbrecher. und auch 13 Jahre Undercover. Passte Rein.
    Und eine Tolle Szene hatten die beiden "Das hast du aber nicht! Was Ist aus André Fux geworden Hä`?" - "Den gibts nicht mehr der Ist schon lange tot.!"
    Um zum schluss zu Kommen. "André" Hätte auch den Sturz in den Alpen überleben Können. Das wäre nicht undenkbar. Bis zum dem Sturz hatte André
    Eine Gute Story nur Wie man Sie zu ende gebracht Hat... War ein Stoss gegen die Fans.

    Alles anzeigen

    Genau das meine ich die ganze zeit. Die Serie gibt es jetzt schon so lange. Irgendwann ist einfach alles erzählt und es fängt an sich zu wiederholen. Wir hatten ja schon alles. Vom einfachen Auffahrunfall bis zur Atombombenexplosion war schon alles dabei. Also was wollen wir noch? Alles andere ist Verklärung.

    Alles anzeigen

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Marco (8. November 2025 um 11:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MiLTON mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren
  • Marco
    Administrator
    Reaktionen
    374
    Beiträge
    670
    • 8. November 2025 um 11:35
    • #33
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    • Zitieren
  • MiLTON
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    20
    • 8. November 2025 um 16:49
    • #34
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Vielen Dank für die Information. Ich versuche, neue Ideen einzubringen, damit weitere Folgen produziert werden können; ich habe sogar E-Mails an die Autoren und Produzenten der Serie bei RTL geschickt.

    Einmal editiert, zuletzt von MiLTON (8. November 2025 um 17:00)

    • Zitieren
  • TomBC
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    4
    • 8. November 2025 um 22:00
    • #35
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Ich sehe es genau so wie Marco, zu den Wurzeln zurückkehren wäre das Beste. Wie ich schon in meinem ersten Post ausgeführt hatte, hatte die Serie damals ein ganz anderes Feeling. Es ging tatsächlich um die Autobahn. Aber ich denke leider auch, dass wir da wenige sind, die das so auch wollen würden. Die Zielgruppe, die RTL ansteuern möchte (oder wollte) - siehe Ära Tom Beck und Daniel Roesner - wird das wahrscheinlich nicht anschauen, wenn nicht ein blöder Witz nach dem anderen kommt und kurz danach ganz Köln, besser noch ganz NRW - ach was, die ganze Republik -, in die Luft fliegt.

    Da ich in den letzten Wochen wieder mehrere alte Folgen angeschaut habe, ist mir auch nochmals die Filmautobahn tatsächlich negativ ins Auge gefallen (FTL heißt sie glaube ich?). Allein hier finde ich, dass das Feeling der Autobahn etwas verloren gegangen ist. Klar, auf den ersten Blick sieht das wie eine Autobahn aus und ich denke, dem größten Teil der Zuschauer wird das auch gar nicht auffallen aber wenn man genauer hinschaut, sieht man einfach, dass das keine "echte" Autobahn ist (nur die Betonbarriere in der Mitte, teilweise kein Seitenstreifen (ja, mir ist bewusst, dass es das auch in "echt" gibt), keine Schilder usw.). Allein das war früher schon anders, da hat man halt einfach eine Autobahn gesperrt und das war eine echte Autobahn, mit Schildern, drei oder mehrere Spuren, verschiedenen Parkplätzen (nicht wie bei der Filmautobahn immer der gleiche).
    Klar, ich verstehe den Gedanken, dass eine eigene Autobahn deutlich einfacher ist als eine "gemietete" - da kann man dann auch wirklich machen was man will und wirtschaftlicher ist es auch. Ich will nur sagen, dass meiner Meinung nach hierdurch auch etwas an Feeling verloren gegangen ist.

    Tom Kranich zurückzuholen finde ich auch keine gute Idee. Ich war zwar wie schon erwähnt großer Fan von ihm aber das geht einfach nicht. So hart es klingt: Tom Kranich ist und bleibt tot. Eine Geschichte, in der er zurückgeholt werden würde, kann nur auf Schwachsinn basieren. Von daher, wie Chris-AFC11 schon geschrieben hat, es ist die Autobahnpolizei. Nicht die CIA. Wie er (und auch ich) schon ausgeführt haben, René Steinke war (und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern) nicht dazu bereit, die Rolle wieder zu spielen ("Ihr habt mich doch erschossen"). Völlig zu Recht.

    Und ansonsten kann ich Chris-AFC11 auch nur Recht geben. Das waren definitv die richtigen Worte.

    MiLTON, ohne das jetzt negativ zu meinen, aber diese Ideen passen für Alarm für Cobra 11 einfach nicht. Die Autobahnpolizei ist die Autobahnpolizei, die wegen mir auch mal im Stadtgebiet von Köln oder Düsseldorf ermittelt. In einem Flugzeug haben sie als Autobahnpolizisten nichts zu suchen, in einer Rakete schon gleich gar nicht. Das ganze war in der Tom Beck Ära schon scheiße.

    Wenn man es ganz genau nimmt, müssten die Damen und Herren von Cobra 11 sowieso eigentlich so gut wie nie ermitteln. Eine "Kripo Autobahn" gibt es bekannterweise in der Bundesrepublik nicht und wenn man die Zuständigkeiten von Polizeibehörden mal betrachtet, würde jedes Autobahnpolizeirevier Ermittlungen zu einem Mord oder Drogen z.B. postwendend abgeben (müssen). Insofern ist mir das schon genug Fiktion (die mir ja auch immer gefallen hat), dass es eine Kripo Autobahn gibt und sie an allem möglichen rumermitteln. Aber halt nicht an irgendwelchen Viren, Raketen, Atombomben oder sonstiges. Wenn sowas echt wäre, würde wahrscheinlich sofort das BKA im Büro stehen und die Zuständigkeit an sich reißen. Da hilft auch kein Argument "Ja aber die waren doch auf UNSERER Autobahn".
    Sorry, aber für mich hört da die Fiktion auf. Wenn ich abgefahrene Sachen sehen will, schaue ich gleich Science-Fiction. Wenn ich sehen will, wie ein Agent die Welt rettet, schaue ich James Bond oder Mission Impossible aber doch nicht die Autobahnpolizei.

    Um zu meinem Ursprungsbeitrag nochmal kurz zurückzukommen (falls es jemanden interessiert): Die Folgen mit Gedeon Burkhard habe ich nun durch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was damals genau das Problem war. Klar, er war nicht René Steinke aber die Folgen mit ihm waren sicherlich nicht schlecht und aus heutiger Sicht finde ich es gut, wie er damals Chris Ritter gespielt hat. Und so viel "unlustiger" fand ich die Folgen jetzt auch nicht, es gab schon Mal den ein oder anderen Gag und irgendwann hatte man auch den Eindruck, dass zwischen Semir und Chris eine Freundschaft entstanden ist (in einer Folge fragt Semir z.B. ob er noch mit zum Abendessen kommen will).
    Aber klar, das sage ich nun fast 20 Jahre später.

    • Zitieren
  • Chris-AFC11
    Kriminalmeister
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    32
    • 8. November 2025 um 22:37
    • #36
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Danke, Marco, vielen Dank. Genau das ist es, was die Serie vor allem an ihren Anfängen ausgemacht und geprägt hat. Und was ihr meiner Meinung nach geschadet hat, als man davon weggegangen ist. Ich höre mich vielleicht an, wie ne Schallplatte mit nem Sprung drin, aber deswegen haben mir die Berliner Zeiten am besten gefallen. Leider können wir die Zeit nicht mehr zurückdrehen.


    Zitat von TomBC
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Ich sehe es genau so wie Marco, zu den Wurzeln zurückkehren wäre das Beste. Wie ich schon in meinem ersten Post ausgeführt hatte, hatte die Serie damals ein ganz anderes Feeling. Es ging tatsächlich um die Autobahn. Aber ich denke leider auch, dass wir da wenige sind, die das so auch wollen würden. Die Zielgruppe, die RTL ansteuern möchte (oder wollte) - siehe Ära Tom Beck und Daniel Roesner - wird das wahrscheinlich nicht anschauen, wenn nicht ein blöder Witz nach dem anderen kommt und kurz danach ganz Köln, besser noch ganz NRW - ach was, die ganze Republik -, in die Luft fliegt.

    Da ich in den letzten Wochen wieder mehrere alte Folgen angeschaut habe, ist mir auch nochmals die Filmautobahn tatsächlich negativ ins Auge gefallen (FTL heißt sie glaube ich?). Allein hier finde ich, dass das Feeling der Autobahn etwas verloren gegangen ist. Klar, auf den ersten Blick sieht das wie eine Autobahn aus und ich denke, dem größten Teil der Zuschauer wird das auch gar nicht auffallen aber wenn man genauer hinschaut, sieht man einfach, dass das keine "echte" Autobahn ist (nur die Betonbarriere in der Mitte, teilweise kein Seitenstreifen (ja, mir ist bewusst, dass es das auch in "echt" gibt), keine Schilder usw.). Allein das war früher schon anders, da hat man halt einfach eine Autobahn gesperrt und das war eine echte Autobahn, mit Schildern, drei oder mehrere Spuren, verschiedenen Parkplätzen (nicht wie bei der Filmautobahn immer der gleiche).
    Klar, ich verstehe den Gedanken, dass eine eigene Autobahn deutlich einfacher ist als eine "gemietete" - da kann man dann auch wirklich machen was man will und wirtschaftlicher ist es auch. Ich will nur sagen, dass meiner Meinung nach hierdurch auch etwas an Feeling verloren gegangen ist.

    Tom Kranich zurückzuholen finde ich auch keine gute Idee. Ich war zwar wie schon erwähnt großer Fan von ihm aber das geht einfach nicht. So hart es klingt: Tom Kranich ist und bleibt tot. Eine Geschichte, in der er zurückgeholt werden würde, kann nur auf Schwachsinn basieren. Von daher, wie Chris-AFC11 schon geschrieben hat, es ist die Autobahnpolizei. Nicht die CIA. Wie er (und auch ich) schon ausgeführt haben, René Steinke war (und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern) nicht dazu bereit, die Rolle wieder zu spielen ("Ihr habt mich doch erschossen"). Völlig zu Recht.

    Und ansonsten kann ich Chris-AFC11 auch nur Recht geben. Das waren definitv die richtigen Worte.

    MiLTON, ohne das jetzt negativ zu meinen, aber diese Ideen passen für Alarm für Cobra 11 einfach nicht. Die Autobahnpolizei ist die Autobahnpolizei, die wegen mir auch mal im Stadtgebiet von Köln oder Düsseldorf ermittelt. In einem Flugzeug haben sie als Autobahnpolizisten nichts zu suchen, in einer Rakete schon gleich gar nicht. Das ganze war in der Tom Beck Ära schon scheiße.

    Wenn man es ganz genau nimmt, müssten die Damen und Herren von Cobra 11 sowieso eigentlich so gut wie nie ermitteln. Eine "Kripo Autobahn" gibt es bekannterweise in der Bundesrepublik nicht und wenn man die Zuständigkeiten von Polizeibehörden mal betrachtet, würde jedes Autobahnpolizeirevier Ermittlungen zu einem Mord oder Drogen z.B. postwendend abgeben (müssen). Insofern ist mir das schon genug Fiktion (die mir ja auch immer gefallen hat), dass es eine Kripo Autobahn gibt und sie an allem möglichen rumermitteln. Aber halt nicht an irgendwelchen Viren, Raketen, Atombomben oder sonstiges. Wenn sowas echt wäre, würde wahrscheinlich sofort das BKA im Büro stehen und die Zuständigkeit an sich reißen. Da hilft auch kein Argument "Ja aber die waren doch auf UNSERER Autobahn".
    Sorry, aber für mich hört da die Fiktion auf. Wenn ich abgefahrene Sachen sehen will, schaue ich gleich Science-Fiction. Wenn ich sehen will, wie ein Agent die Welt rettet, schaue ich James Bond oder Mission Impossible aber doch nicht die Autobahnpolizei.

    Um zu meinem Ursprungsbeitrag nochmal kurz zurückzukommen (falls es jemanden interessiert): Die Folgen mit Gedeon Burkhard habe ich nun durch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was damals genau das Problem war. Klar, er war nicht René Steinke aber die Folgen mit ihm waren sicherlich nicht schlecht und aus heutiger Sicht finde ich es gut, wie er damals Chris Ritter gespielt hat. Und so viel "unlustiger" fand ich die Folgen jetzt auch nicht, es gab schon Mal den ein oder anderen Gag und irgendwann hatte man auch den Eindruck, dass zwischen Semir und Chris eine Freundschaft entstanden ist (in einer Folge fragt Semir z.B. ob er noch mit zum Abendessen kommen will).
    Aber klar, das sage ich nun fast 20 Jahre später.

    Alles anzeigen

    Und ich dachte schon, bei dem FTL Gefühl wäre ich der einzige. Ja genau. Für mich kam die eher vor wie ne Art Bundesstraße mit 4 Spuren. Langweilig, lieblose Umgebung, dahingeklatscht. Meine Lieblingsautobahnen waren die in Berlin mit viel Wald und ner ordentlichen Kurve. Dazu noch markante Brücken. Und dann noch die Industriestraße in Köln. Auch schön grün, Bäume in der Mitte mit nem kleinen Rastplatz dazu. Und wenn es etwas größer sein durfte, war die A44 am Düsseldorfer Flughafen sehr passend. Mit Ausfahrten und 6 Spuren. Nicht zu vergessen die A540 mit dem Kraftwerk Neurath im Hintergrund. Joa und plötzlich klatschen sie da irgend so ne generische Fakeautobahn dahin, die für meinen Geschmack zu kurz ist, weil man fast immer das Ende bzw. die Wendeschleifen in der Ferne sehen konnte, wenn man bisschen genauer aufgepasst hat. Und der Parkplatz an dem kleinen Knick in der Mitte ist eigentlich auch ein Witz.

    Einmal editiert, zuletzt von Marco (9. November 2025 um 22:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Chris-AFC11 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren
  • TomBC
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    4
    • 9. November 2025 um 00:38
    • #37
    Zitat von Chris-AFC11
    Zitat von TomBC
    Zitat von Marco

    […]

    Ich sehe es genau so wie Marco, zu den Wurzeln zurückkehren wäre das Beste. Wie ich schon in meinem ersten Post ausgeführt hatte, hatte die Serie damals ein ganz anderes Feeling. Es ging tatsächlich um die Autobahn. Aber ich denke leider auch, dass wir da wenige sind, die das so auch wollen würden. Die Zielgruppe, die RTL ansteuern möchte (oder wollte) - siehe Ära Tom Beck und Daniel Roesner - wird das wahrscheinlich nicht anschauen, wenn nicht ein blöder Witz nach dem anderen kommt und kurz danach ganz Köln, besser noch ganz NRW - ach was, die ganze Republik -, in die Luft fliegt.

    Da ich in den letzten Wochen wieder mehrere alte Folgen angeschaut habe, ist mir auch nochmals die Filmautobahn tatsächlich negativ ins Auge gefallen (FTL heißt sie glaube ich?). Allein hier finde ich, dass das Feeling der Autobahn etwas verloren gegangen ist. Klar, auf den ersten Blick sieht das wie eine Autobahn aus und ich denke, dem größten Teil der Zuschauer wird das auch gar nicht auffallen aber wenn man genauer hinschaut, sieht man einfach, dass das keine "echte" Autobahn ist (nur die Betonbarriere in der Mitte, teilweise kein Seitenstreifen (ja, mir ist bewusst, dass es das auch in "echt" gibt), keine Schilder usw.). Allein das war früher schon anders, da hat man halt einfach eine Autobahn gesperrt und das war eine echte Autobahn, mit Schildern, drei oder mehrere Spuren, verschiedenen Parkplätzen (nicht wie bei der Filmautobahn immer der gleiche).
    Klar, ich verstehe den Gedanken, dass eine eigene Autobahn deutlich einfacher ist als eine "gemietete" - da kann man dann auch wirklich machen was man will und wirtschaftlicher ist es auch. Ich will nur sagen, dass meiner Meinung nach hierdurch auch etwas an Feeling verloren gegangen ist.

    Tom Kranich zurückzuholen finde ich auch keine gute Idee. Ich war zwar wie schon erwähnt großer Fan von ihm aber das geht einfach nicht. So hart es klingt: Tom Kranich ist und bleibt tot. Eine Geschichte, in der er zurückgeholt werden würde, kann nur auf Schwachsinn basieren. Von daher, wie Chris-AFC11 schon geschrieben hat, es ist die Autobahnpolizei. Nicht die CIA. Wie er (und auch ich) schon ausgeführt haben, René Steinke war (und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern) nicht dazu bereit, die Rolle wieder zu spielen ("Ihr habt mich doch erschossen"). Völlig zu Recht.

    Und ansonsten kann ich Chris-AFC11 auch nur Recht geben. Das waren definitv die richtigen Worte.

    MiLTON, ohne das jetzt negativ zu meinen, aber diese Ideen passen für Alarm für Cobra 11 einfach nicht. Die Autobahnpolizei ist die Autobahnpolizei, die wegen mir auch mal im Stadtgebiet von Köln oder Düsseldorf ermittelt. In einem Flugzeug haben sie als Autobahnpolizisten nichts zu suchen, in einer Rakete schon gleich gar nicht. Das ganze war in der Tom Beck Ära schon scheiße.

    Wenn man es ganz genau nimmt, müssten die Damen und Herren von Cobra 11 sowieso eigentlich so gut wie nie ermitteln. Eine "Kripo Autobahn" gibt es bekannterweise in der Bundesrepublik nicht und wenn man die Zuständigkeiten von Polizeibehörden mal betrachtet, würde jedes Autobahnpolizeirevier Ermittlungen zu einem Mord oder Drogen z.B. postwendend abgeben (müssen). Insofern ist mir das schon genug Fiktion (die mir ja auch immer gefallen hat), dass es eine Kripo Autobahn gibt und sie an allem möglichen rumermitteln. Aber halt nicht an irgendwelchen Viren, Raketen, Atombomben oder sonstiges. Wenn sowas echt wäre, würde wahrscheinlich sofort das BKA im Büro stehen und die Zuständigkeit an sich reißen. Da hilft auch kein Argument "Ja aber die waren doch auf UNSERER Autobahn".
    Sorry, aber für mich hört da die Fiktion auf. Wenn ich abgefahrene Sachen sehen will, schaue ich gleich Science-Fiction. Wenn ich sehen will, wie ein Agent die Welt rettet, schaue ich James Bond oder Mission Impossible aber doch nicht die Autobahnpolizei.

    Um zu meinem Ursprungsbeitrag nochmal kurz zurückzukommen (falls es jemanden interessiert): Die Folgen mit Gedeon Burkhard habe ich nun durch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was damals genau das Problem war. Klar, er war nicht René Steinke aber die Folgen mit ihm waren sicherlich nicht schlecht und aus heutiger Sicht finde ich es gut, wie er damals Chris Ritter gespielt hat. Und so viel "unlustiger" fand ich die Folgen jetzt auch nicht, es gab schon Mal den ein oder anderen Gag und irgendwann hatte man auch den Eindruck, dass zwischen Semir und Chris eine Freundschaft entstanden ist (in einer Folge fragt Semir z.B. ob er noch mit zum Abendessen kommen will).
    Aber klar, das sage ich nun fast 20 Jahre später.

    Alles anzeigen

    Und ich dachte schon, bei dem FTL Gefühl wäre ich der einzige. Ja genau. Für mich kam die eher vor wie ne Art Bundesstraße mit 4 Spuren. Langweilig, lieblose Umgebung, dahingeklatscht. Meine Lieblingsautobahnen waren die in Berlin mit viel Wald und ner ordentlichen Kurve. Dazu noch markante Brücken. Und dann noch die Industriestraße in Köln. Auch schön grün, Bäume in der Mitte mit nem kleinen Rastplatz dazu. Und wenn es etwas größer sein durfte, war die A44 am Düsseldorfer Flughafen sehr passend. Mit Ausfahrten und 6 Spuren. Nicht zu vergessen die A540 mit dem Kraftwerk Neurath im Hintergrund. Joa und plötzlich klatschen sie da irgend so ne generische Fakeautobahn dahin, die für meinen Geschmack zu kurz ist, weil man fast immer das Ende bzw. die Wendeschleifen in der Ferne sehen konnte, wenn man bisschen genauer aufgepasst hat. Und der Parkplatz an dem kleinen Knick in der Mitte ist eigentlich auch ein Witz.

    Alles anzeigen

    Da bin ich ja sehr froh, dass es nicht nur mir mit der FTL so geht. Ich gebe dir da vollumfänglich recht, die ist einfach langweilig und dahingeklatscht. Und gerade, wenn man mehrere Folgen hintereinander schaut, dann ist es umso langweiliger. Man sieht ständig das Gleiche, den selben Parkplatz, den man auf einer echten Autobahn wahrscheinlich auch niemals so gebaut hätte. Das war vor der FTL einfach "abwechslungsreicher".

    Das ist eben das was ich u.a. meine, in der Berliner Zeit war noch so richtiges Autobahnfeeling. Allein schon die Stolper Heide hat da wunderbar dazu gepasst, man hat auch gesehen, dass die Dienststelle direkt an der Autobahn war. Die neue Dienststelle? Da hab ich noch nie ne Autobahn in der Nähe gesehen...

    Naja, meiner Meinung nach ist es schade, dass sich das so entwickelt hat. Mit der FTL ist der Charme schon sehr verloren gegangen. Aber auch das ist wohl etwas, was der Zielgruppe von RTL egal war. Und somit war es RTL egal, was wir ("die Minderheit") denken.

    • Zitieren
  • MiLTON
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    20
    • 9. November 2025 um 02:33
    • #38
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Ich finde, die Serie hat sich wirklich zum Besseren gewandelt. Ich habe zwar nicht alle Folgen mit Tom Beck gesehen, aber die, in denen Ben mit dem Jetpack die Blondine und Semir rettet, fand ich auch gut. Ein Crossover mit Semir und Frank Trabber, der Tom Kranich etwas ähnelt, wäre bestimmt cool. Vieles in „Alarm für Cobra“ ist hochtechnologisch. Für dich ist das vielleicht normal, weil du dort lebst, aber für Lateinamerika ist es fantastisch, da solche Baumaschinen und Fahrzeuge hier kaum bekannt sind; sie sehen sehr futuristisch und modern aus. Ich erinnere mich auch an die Folge „Generalprobe“, in der Semir und Andre mit dem deutschen Schauspieler Thomas Kreschtmann zusammen sind, der unter anderem in Filmen wie „Resident Evil 2“, „Wanted“, „King Kong“ und „Avengers: Age of Ultron“ mitgespielt hat.


    Zitat von TomBC
    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Ich sehe es genau so wie Marco, zu den Wurzeln zurückkehren wäre das Beste. Wie ich schon in meinem ersten Post ausgeführt hatte, hatte die Serie damals ein ganz anderes Feeling. Es ging tatsächlich um die Autobahn. Aber ich denke leider auch, dass wir da wenige sind, die das so auch wollen würden. Die Zielgruppe, die RTL ansteuern möchte (oder wollte) - siehe Ära Tom Beck und Daniel Roesner - wird das wahrscheinlich nicht anschauen, wenn nicht ein blöder Witz nach dem anderen kommt und kurz danach ganz Köln, besser noch ganz NRW - ach was, die ganze Republik -, in die Luft fliegt.

    Da ich in den letzten Wochen wieder mehrere alte Folgen angeschaut habe, ist mir auch nochmals die Filmautobahn tatsächlich negativ ins Auge gefallen (FTL heißt sie glaube ich?). Allein hier finde ich, dass das Feeling der Autobahn etwas verloren gegangen ist. Klar, auf den ersten Blick sieht das wie eine Autobahn aus und ich denke, dem größten Teil der Zuschauer wird das auch gar nicht auffallen aber wenn man genauer hinschaut, sieht man einfach, dass das keine "echte" Autobahn ist (nur die Betonbarriere in der Mitte, teilweise kein Seitenstreifen (ja, mir ist bewusst, dass es das auch in "echt" gibt), keine Schilder usw.). Allein das war früher schon anders, da hat man halt einfach eine Autobahn gesperrt und das war eine echte Autobahn, mit Schildern, drei oder mehrere Spuren, verschiedenen Parkplätzen (nicht wie bei der Filmautobahn immer der gleiche).
    Klar, ich verstehe den Gedanken, dass eine eigene Autobahn deutlich einfacher ist als eine "gemietete" - da kann man dann auch wirklich machen was man will und wirtschaftlicher ist es auch. Ich will nur sagen, dass meiner Meinung nach hierdurch auch etwas an Feeling verloren gegangen ist.

    Tom Kranich zurückzuholen finde ich auch keine gute Idee. Ich war zwar wie schon erwähnt großer Fan von ihm aber das geht einfach nicht. So hart es klingt: Tom Kranich ist und bleibt tot. Eine Geschichte, in der er zurückgeholt werden würde, kann nur auf Schwachsinn basieren. Von daher, wie Chris-AFC11 schon geschrieben hat, es ist die Autobahnpolizei. Nicht die CIA. Wie er (und auch ich) schon ausgeführt haben, René Steinke war (und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern) nicht dazu bereit, die Rolle wieder zu spielen ("Ihr habt mich doch erschossen"). Völlig zu Recht.

    Und ansonsten kann ich Chris-AFC11 auch nur Recht geben. Das waren definitv die richtigen Worte.

    MiLTON, ohne das jetzt negativ zu meinen, aber diese Ideen passen für Alarm für Cobra 11 einfach nicht. Die Autobahnpolizei ist die Autobahnpolizei, die wegen mir auch mal im Stadtgebiet von Köln oder Düsseldorf ermittelt. In einem Flugzeug haben sie als Autobahnpolizisten nichts zu suchen, in einer Rakete schon gleich gar nicht. Das ganze war in der Tom Beck Ära schon scheiße.

    Wenn man es ganz genau nimmt, müssten die Damen und Herren von Cobra 11 sowieso eigentlich so gut wie nie ermitteln. Eine "Kripo Autobahn" gibt es bekannterweise in der Bundesrepublik nicht und wenn man die Zuständigkeiten von Polizeibehörden mal betrachtet, würde jedes Autobahnpolizeirevier Ermittlungen zu einem Mord oder Drogen z.B. postwendend abgeben (müssen). Insofern ist mir das schon genug Fiktion (die mir ja auch immer gefallen hat), dass es eine Kripo Autobahn gibt und sie an allem möglichen rumermitteln. Aber halt nicht an irgendwelchen Viren, Raketen, Atombomben oder sonstiges. Wenn sowas echt wäre, würde wahrscheinlich sofort das BKA im Büro stehen und die Zuständigkeit an sich reißen. Da hilft auch kein Argument "Ja aber die waren doch auf UNSERER Autobahn".
    Sorry, aber für mich hört da die Fiktion auf. Wenn ich abgefahrene Sachen sehen will, schaue ich gleich Science-Fiction. Wenn ich sehen will, wie ein Agent die Welt rettet, schaue ich James Bond oder Mission Impossible aber doch nicht die Autobahnpolizei.

    Um zu meinem Ursprungsbeitrag nochmal kurz zurückzukommen (falls es jemanden interessiert): Die Folgen mit Gedeon Burkhard habe ich nun durch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was damals genau das Problem war. Klar, er war nicht René Steinke aber die Folgen mit ihm waren sicherlich nicht schlecht und aus heutiger Sicht finde ich es gut, wie er damals Chris Ritter gespielt hat. Und so viel "unlustiger" fand ich die Folgen jetzt auch nicht, es gab schon Mal den ein oder anderen Gag und irgendwann hatte man auch den Eindruck, dass zwischen Semir und Chris eine Freundschaft entstanden ist (in einer Folge fragt Semir z.B. ob er noch mit zum Abendessen kommen will).
    Aber klar, das sage ich nun fast 20 Jahre später.

    Alles anzeigen

    Ich verstehe. Ich habe die Rocket-Idee nur deshalb vorgeschlagen, weil RTL, um neue Generationen anzusprechen, einige Elemente der Serie neu erfinden und andere beibehalten muss. Es ist wie das, was Frank Stolte Paul Renner in der Folge „Risiko“ sagte, als er nach 30 Jahren zurückkehrt: „Damals gab es noch keine Handys.“

    2 Mal editiert, zuletzt von Marco (9. November 2025 um 12:30) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MiLTON mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren
  • Chris-AFC11
    Kriminalmeister
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    32
    • 9. November 2025 um 13:26
    • #39
    Zitat von MiLTON

    Ich verstehe. Ich habe die Rocket-Idee nur deshalb vorgeschlagen, weil RTL, um neue Generationen anzusprechen, einige Elemente der Serie neu erfinden und andere beibehalten muss. Es ist wie das, was Frank Stolte Paul Renner in der Folge „Risiko“ sagte, als er nach 30 Jahren zurückkehrt: „Damals gab es noch keine Handys.“

    Ja aber das haut für Cobra 11 einfach nicht hin. Für sowas bräuchte es eine völlig neue Serie. Kann man ja machen. Aber mit Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei hat es absolut nichts zu tun.

    • Zitieren
  • MiLTON
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    20
    • 9. November 2025 um 14:35
    • #40
    Zitat von Chris-AFC11
    Zitat von MiLTON

    Ich verstehe. Ich habe die Rocket-Idee nur deshalb vorgeschlagen, weil RTL, um neue Generationen anzusprechen, einige Elemente der Serie neu erfinden und andere beibehalten muss. Es ist wie das, was Frank Stolte Paul Renner in der Folge „Risiko“ sagte, als er nach 30 Jahren zurückkehrt: „Damals gab es noch keine Handys.“

    Ja aber das haut für Cobra 11 einfach nicht hin. Für sowas bräuchte es eine völlig neue Serie. Kann man ja machen. Aber mit Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei hat es absolut nichts zu tun.

    Ich will dich nicht beleidigen. Aber ich frage dich: Was ist für dich das Konzept oder die Grundlage von „Alarm für Cobra“? Ich schaue die Serie nämlich zum Vergnügen. Ich mag die Witze zwischen Semir und seinen Begleitern; sie bringen mich zum Lachen. Ich mag die fliegenden Autos, die Action, die Explosionen, Jenny und Vicky und die Maschinen, die sie benutzen. Ich finde auch, dass manche Folgen besser gemacht sind als andere, und das gilt für jede Staffel.


    Zitat von Marco
    Zitat von MiLTON

    Eine Schlacht in einem Flugzeug oder einer Rakete, in der Semir und Vicky in der Luft schweben oder in einer Vakuumkammer wie der der NASA kämpfen, wäre auch sehenswert. Oder zumindest in einer Luftkammer. Und falls die Folge schon gedreht wurde, sagt mir bitte den Titel, ich will sie unbedingt sehen.

    Kann es sein, dass du "Alarm für Cobra 11 - Die AUTOBAHNPOLIZEI" vielleicht mit James Bond oder Mission Impossible verwechselst? Warum sollten Semir und Vicky jemals in einer Rakete oder Vakuumkammer kämpfen? Als falls du Episoden magst, bei denen die AUTOBAHNpolizei NRW die Welt retten muss, dann musst du nur mal in die Tom Beck Ära schauen, da gibt es tödliche Viren, die die Menschheit auslöschen, merkwürdige Scifi Explosionen und vieles mehr in den Pilotfilmen.

    Ich hingegen würde mich freuen, wenn man wieder zu den Wurzeln zurückkehren würde und Fälle behandelt, die auf oder neben der Autobahn stattfinden. Da kann man auch einige neue Fälle aufmachen, die mit der aktuellen Zeit zusammenhängen, bspw. Umweltaktivisten, die den Verkehr lahmlegen, Tagebau Hambacher Forst, der auch direkt an einer Autobahn liegt, Handy am Steuer, manipulierte Fahrzeuge, Elektroautos, die explodieren... aber auch die Autoschieber, Mörder und Erpresser, die die Autobahn als Fluchtweg oder anliegende Industriegelände/Rastplätze für ihr tägliches Geschäft nutzen, kann man immer wieder neu erfinden.

    Hallo Marco, guten Tag. Passieren solche Dinge wirklich in Deutschland? Zum Beispiel bewaffnete Angriffe oder Raubüberfälle auf Motorräder auf Autobahnen? Worum geht es in „Alarm für Cobra“? Ich schaue die Serie, weil sie Comedy, Action und Abenteuer bietet – den Kampf zwischen Gut und Böse. Darf ich die neuesten Folgen spoilern? Einige Leute fragen nämlich danach, und ich habe eine Website gefunden, auf der sie zu finden sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Marco (9. November 2025 um 22:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MiLTON mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Letzte Beiträge

  • Drehorte Berlin 90er Jahre

    Chris-AFC11 14. November 2025 um 07:20
  • [E387] Spoiler: Sterbensschön

    MiLTON 13. November 2025 um 02:20
  • Meinungen zu einer möglichen Fortsetzung

    Chris-AFC11 12. November 2025 um 12:05
  • Interview mit Reinhard Scheuregger

    Chris-AFC11 8. November 2025 um 23:49
  • 2 Neue Filme ab 14.1.2025

    cobra11ben 7. November 2025 um 08:30

Heiße Themen

  • Meinungen zu einer möglichen Fortsetzung

    42 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Suche Folge: Szene von Giesler-Galerie (Brühl) → Hürthpark — wer kennt Folge/Timecode?

    7 Antworten, Vor einem Monat
  • AFC 11 Zitate/Sprüche raten

    4.078 Antworten, Vor 15 Jahren
  • Die Person nach mir...

    3.327 Antworten, Vor 16 Jahren
  • Herbststaffel 2020

    763 Antworten, Vor 6 Jahren

Statistiken

Themen
5.447
Beiträge
153.201
Mitglieder
308
Meiste Benutzer online
16.106
Neuestes Mitglied
egilsKofficial

Benutzer online

  • 52 Besucher
  • Rekord: 16.106 Benutzer (16. März 2022 um 04:09)
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze uns
Community-Software: WoltLab Suite™