Im Cineplex selbst erfuhren wir von unser AC-Fee Elke Schubert, wer der Überraschungsgast sein würde. Kein anderer als Regisseur Franco Tozza gab sich die Ehre, um mit uns den neusten Alarm für Cobra 11 Film in 90 Minuten Manier anzuschauen. Danach stand Franco uns noch für Fragen und Kritik zur Verfügung und es wurde regen Gebrauch davon gemacht. Franco beantwortete geduldig alle Fragen und Kritiken und stand danach noch für ein Gruppenbild vor dem Cineplex zur Verfügung.
Nachdem wir die Erfahrung machen mussten, dass das Euskirchener Parkhaus doch nicht kostenlos war und an der Ausfahrt aus einer Bretterbude abkassiert wurde verließen wir bei strahlenden Sonnenschein Euskirchen um wieder in unser Gästehaus nach Urft zurückzufahren. Nach Ankunft gab es eine rege Diskussion wo die Frage aufkam: Ja, wie? Das Parkhaus kostete Gebühr? Einige hatten anscheinend die Bretterbude mit dem Kassierer schlichtweg übersehen und sind einfach durchgefahren, was ohne funktionierende Schranke eine Kleinigkeit war.
Währenddessen machten meine Küchencrew und Ich uns daran, ein süß-pikantes Snackbuffet aufzubauen wo sich jeder bis zum nächsten Programmpunkt stärken konnte. Am Nachmittag stand dann das Kamera-Seminar mit Marco an. Und man merkte dass er seine Leidenschaft und sein Herzblut für seinen Beruf als zweiter Kamera-Assistent 1:1 auf uns übertrug und welche Arbeit und was für ein Aufwand beim Dreh einer Film-Szene dahintersteckt. Er hatte sogar eine Kamera "Arri Alexa Plus" ausgeliehen und aufgebaut, mit welcher Alarm für Cobra 11 gedreht wurde, die auch heute praktisch zum Einsatz kam. Kurzum das Seminar von Marco war spannend, interessant und eine Ehre zugleich. Ein kleiner Dreh mit Andys Polizeifahrzeug zum Abschluss des Seminars vervollständigte den Nachmittag.
Während draußen die Dreharbeiten noch im vollem Gange waren, bereiteten meine Küchencrew und ich bereits den bevorstehenden Grillabend vor. Robert und Chris fungierten dankenswerterweise als Grillmeister und bekamen feierlich ihre Insignien Grillkohle, Grillanzünder, Grillzange und Handschuhe überreicht. Schon bald brutzelten die Steaks, Spieße und Bratwürste in bekannter Güte auf dem Grillrost. Die dann reißenten Absatz auf unserem Grill-Buffet fanden. An Andy und Marcel hatten wir auch gedacht und Ihnen eine Auswahl an Grillspezialitäten warmgestellt, da diese das Einsatzfahrzeug der Polizei wieder zurück nach Köln bringen mussten und erst später essen konnten. Eine Paradies-Creme als Nachspeise welche liebevoll von Nadja zubereitet wurde, rundete das ganze Abendessen ab.
Der weitere Abend wurde durch Marcos Filme und Bilder bereichert wo ihm auch so manche Anekdote einfiel. Bei guten Gesprächen und so manchem Bier verging die Zeit wie im Flug und so wurde es wieder sehr spät oder früh, je nachdem. 
Sonntag. Tag des Abschieds. Noch einmal zeigte meine Küchencrew ihr Können und bestückte das Frühstücksbuffet nochmals in altbekannter Hotelqualität gemäß unserem Motto "Alles für unsere Cobra-Familie". Danach war großes Aufräumen angesagt welches auch flüssig von der Hand ging. Während Susan mit Gummihandschuhe und Klobürste bewaffnet den Sanitären Anlagen in den Zimmern zu Leibe rückte, machten Darcie, Nadja und Ich in der Küche klar Schiff. Und bauten aus den Restbeständen noch einen Basar auf, wo sich jeder für die kommende Woche noch eindecken konnte.
Die Zeit des Abschieds kam, die Fans waren bereits auf dem Weg nach Hause. Die Zimmer, die Küche und der Aufenthaltsraum waren leer jedoch mein Kofferraum genauso voll wie bei der Anreise. Susan und Ich verabschiedeten uns noch herzlich von Darcie und Nadja und auch von unserer Fanclubleitung Andy, Marco und Marcel danach ging es für uns nach Hause.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an unsere Fanclubleitung. Andy, Marco und Marcel! Ihr habt Eure Sache gut gemacht. Ihr habt es wieder geschafft trotz zweijähriger Corona-Pause ein Programm auf die Beine zu stellen, das seinesgleichen sucht. Es war für alle spannend und informativ zugleich. Was wollen wir mehr? Einfach nur TOP
Ein besonderes Dankeschön ergeht an meine Küchencrew Susan, Darcie und Nadja und den Meistergrillern Robert und Chris. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen! Gemeinsam haben wir es trotz Corona-Ausfällen geschafft unsere Cobra-Fahne hochzuhalten und unsere Fans in bekannter Hotelqualität zu verköstigen. An unsere durch Corona erkrankten und deshalb verhinderten Küchenmitarbeiter und Mitglieder unserer Cobra 11-Familie wünsche ich von hier aus einen milden Verlauf und eine baldige Genesung! Auf das wir uns alle vollständig und gesund im nächsten Jahr wiedersehen! 
Euch allen sage ich auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr, wenn es am 29. September 2023 heißt: Willkommen beim 19. Internationalen Alarm für Cobra 11 Fantreffen in Kall-Urft so Gott will und wir noch leben.
So möge Euch Gottes Segen mit diesem Lied begleiten:
Möge die Straße uns zusammen führen
Und der Wind in deinem Rücken sein
Sanft falle Regen auf deine Felder
Und warm auf dein Gesicht der
Sonnenschein!
Und bis wir uns wieder sehen
Halte Gott Dich fest in seiner Hand
Und bis wir uns wieder sehen
Halte Gott Dich fest in seiner Hand!
Das war jetzt noch das Wort zum Sonntag 
Bis bald und bleibt gesund
Euer Matthias