Beiträge von Eye

    Robert, das ist, um es ganz deutlich zu sagen, absolut scheißegal. Ja, ich hab noch hier und da ein paar Lücken bei André, Frank und Chris, insgesamt max. 35 Folgen - was bei 378 Episoden den Kohl nicht mehr fett macht. Ich weiß genug darüber, wo die Serie wann stand und kenne die Entwicklung der letzten bummelig 15 Jahre zu 100 % und davor 90 %. Aber sprich mir ruhig das Wissen dazu ab, kein Thema.

    Ich bin mir bewusst, dass du für konstruktive Diskussionen zu diesem Thema nicht zu haben bist, weil du dich krampfhaft an festgefahrene Strukturen klammerst. Aber weißt du, das Problem ist nicht, dass dir die neuen Folgen nicht gefallen. Mir hat die Ära Paul Renner auch oft missfallen. Das Problem ist, dass du innerlich schon deinen Verriss verfasst hast, bevor du es dir überhaupt angeschaut hast. Und logisch, wenn ich mit dem festen Ansatz an eine Sache rangehe, dass sie mir nicht gefällt, dann wird das auch nichts. Andere konnten zugeben, dass nicht die komplette Ära Paul Renner schlecht war oder dass gewisse Punkte mit Pia besser funktionieren. Bei dir ist gleich alles schlecht - weil es keine heiße Sekretärin gibt? Weil die Chefin ein Chef und der Partner eine Partnerin ist?

    Ist nur die Frage, ob du das 2006 oder 2011 noch akzeptiert hättest oder ob die Serie einfach schon so lange läuft, dass sie gar nichts mehr wagen darf.

    Und ja, ich habe das mehr als kritisch gesehen, das Buddykonzept aufzugeben - nur um dann belehrt zu werden, dass das Buddykonzept trotz Misstrauensstory zwischen Semir und Pia fast so gut funktioniert wie bei Atalay und Beck oder Steinke. Und ich konnte zugeben, dass man mich überrascht hat. Wie schon bei den letzten drei Renner-Staffeln, vor denen ich die Serie schon faktisch abgeschrieben hatte.

    Und es ist zu keinem Zeitpunkt eine komplett neue Serie geworden, in die man den Charakter Semir Gerkhan reingeschmissen hat, die Grundzüge sind immer noch klar erkennbar. Nur, wenn man dem Ganzen von vornherein nicht den Hauch einer Chance gibt, dann kann man das natürlich auch nicht sehen.

    Zwar ahne ich aus gewissen Erfahrungen heraus, warum du so darauf beharrst, behalte das aber für mich.

    Nur eins noch: „Alle Neuen durch einen Anschlag umkommen lassen“ ist ziemlich geschmacklos. Auch wenn’s nur Serienfiguren sind.

    Und ja, mir ist bewusst, dass du darüber jetzt wieder nur lachen wirst. Mir geht es auch eigentlich nur darum, dass du dich mal zügelst und mit deinen Äußerungen hier ein wenig auf die Bremse trittst und sachlich bleibst.

    Am Ende ist es immer noch eine fiktive Serie und das sollte man immer im Blick behalten.

    Ich hab zuletzt mal angefangen, die mir noch nicht bekannten Chris-Folgen anzuschauen und bin wirklich positiv überrascht, wie packend diese erzählt werden, bin gerne dran geblieben. Ich kann mit der Figur Chris Ritter allerdings nach wie vor wenig anfangen.

    Beachtlich: Diese Folge stammt vom Frühjahr 2008. Ein Jahr vorher geriet der einstige Mobilfunkriese Nokia in die negativen Schlagzeilen durch eine Werksschließung in Bochum und die Verlagerung der Produktion nach Rumänien. Vor allem der damalige Chef soll sich ordentlich die Taschen vollgestopft haben. Könnte durchaus eine Inspiration für dieses Buch gewesen sein.

    Man sollte sich eigentlich ausrechnen können, dass die Cobra bei RTL keine allzu große Rolle mehr spielt. Jetzt auch noch das Aus bei Nitro. Ich mach mir absolut keine Hoffnungen, dass da 2023 nochmal gedreht wird. Maximal n Abschlussfilm, falls der dritte Film von 2022 nicht schon einen Abschluss darstellt. Es rentiert sich halt für den Sender nicht mehr. Dafür, dass dem Format schon 2014 eine Quotenkrise attestiert wurde, hat es sich ja letztlich noch ganz gut gehalten. Ob man froh darüber ist, angesichts der ganzen niveaulosen Comedykacke, die uns anschließend zugemutet wurde, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    RTL ist in meinen Augen an der ganzen Misere größtenteils selbst schuld. Damit meine ich nicht mal mehr das Kicken von Kiefer, sondern in erster Linie - neben der mangelhaften Werbung für die Serie an sich - diese Sprunghaftigkeit danach, mit der man viele Fans vergrault hat. Man wollte mal diese, mal jene Fans zufriedenstellen, konnte sich nicht auf eine klare Richtung festlegen und deshalb waren 3/4 der Renner-Ära letztlich für die Tonne, weil die Bildsprache jede Woche eine komplett andere war als in der Vorwoche. Erst in den letzten drei Staffeln bekam man das etwas besser in den Griff. Dass eine Comedyschiene grundsätzlich als Konzept (!) auch funktionieren kann und man auch bei dramatischeren Szenen nie das Gefühl hatte, jede Woche etwas Anderes zu sehen, hatte man 2008-2013 ja eigentlich hervorragend gezeigt. Sprich, es lag natürlich auch an der Wahl des Partners, dem nicht vorhandenen Rollenprofil, dem schwachen Zusammenspiel. RTL hatte drei Jahre lang gar kein festes Konzept und diese drei Jahre hat das Format nur aufgrund der langen Historie überhaupt überlebt. Dem Lehrer, einst ebenfalls ein großes Donnerstagabendzugpferd, wurden dafür 3/4 einer einzigen Staffel gegeben.

    Mir kann wirklich niemand bei RTL erzählen, dass da jemandem die Cobra in den letzten Jahren so richtig am Herzen lag, denn allein die Marketingabteilung hat dort so dermaßen verkackt, jeder Fan hätte es besser gemacht.

    Ich glaube, den Abgang von Tom Beck hat man dort nie ganz überwunden und mit den Jahren, in denen RTL AfC11 immer egaler wurde, ist auch mein Feuer für die Serie immer mehr erloschen. Die langen Pausen jetzt zwischen einer Handvoll ruckzuck weggesendeten Folgen machen es nicht besser.

    Ob wir heute woanders stehen würden, wäre Beck geblieben… Ich weiß es nicht. Ich muss aber sagen, nach all dem Tohuwabohu der letzten Jahre wäre das für mich mitnichten der Worst Case gewesen. Natürlich hätten sich auch dann Sehgewohnheiten geändert und es wäre trotzdem stetig mehr gestreamt worden. Nur, man hätte wenigstens eine Serie gehabt, auf die immer Verlass gewesen wäre, weil man jede Woche genau das bekommen hätte, was man erwartet hätte. Und dass auch - oder gerade? - bei RTL Beständigkeit nicht ganz unwichtig ist, haben die letzten Jahre gut gezeigt. Auch im Hinblick auf andere Formate und deren Verwandlungen zum „familienfreundlichen Unterhaltungsfernsehen“, womit RTL reihenweise baden gegangen ist und immer noch geht.

    In diesem Sinne, gebt uns die drei Filme einfach auf TVNOW und gut is‘, der Rest ist eh egal. Ob das nun 1 Mio. Zuschauer oder 1,5 Mio. werden, wen juckt das noch. Das Schicksal ist in dieser Causa sowieso schon in Stein gemeißelt.

    Meine Tendenz geht hin zu Ende Oktober/Anfang November. Kurz vor der WM und wenn The Voice schon mit den Blind Auditions durch ist, nach denen die Quoten standardmäßig fallen, das wäre am Schlausten.

    Bei den Screenforce-Days gab es nur eine minimale, kleine Erinnerung an die Cobra (aber immerhin). Bis Sommer 2023 kriegen wir die Folgen wohl zu sehen ...

    Glaub von offizieller Seite war nie von Frühjahr die Rede. Es hieß halt, die Ausstrahlung sei in der ersten Jahreshälfte 2022 geplant. Dann hat man wahrscheinlich umgeschwenkt, weil die dritte Folge erst noch komplett fertig werden sollte, um die Produktionen als "Staffel" hintereinander wegsenden zu können. Vielleicht hofft man, im Herbst gegen The Voice damit bestehen zu können. Im Herbst hatte man mit dem Relaunch ja auch noch erfreulichere Quoten als beim Marathon im Sommer 2021. Gehe mal davon aus, dass man in den nächsten 1-2 Monaten ne Ankündigung machen wird. Und vorab mit Sicherheit TVNOW.

    Ich meine aus Quotensicht. Die Retrowelle, die RTL gerade fährt, kommt nicht wirklich an. Es war der erste Eventfilm einer damals beliebten Serie und der ist schon abgeschmiert, hat sogar schon zur ersten Werbepause noch weiter an Zuschauern verloren. Eventfilme scheinen doch nicht soo wahnsinnig gut anzukommen. Und je weiter RTL die Ausstrahlung der Cobra-Filme hinauszögert, desto näher sind wir am Sommerloch und wir kennen den letzten Quotenstand bei der Cobra aus dieser Zeit.

    Also im besten Fall ballert RTL da gleich zu Beginn ein Actionfeuerwerk raus, ansonsten wird’s schwierig.

    Eher abgeschlossen. Ich weiß, das hab ich nach dem Serien-Aus auch schon gesagt, aber da gab es ja immerhin noch Anknüpfungspunkte und selbst RTL wollte sein einstiges Flagschiff wohl nicht so begraben. Ich denke, man muss sehen, wie die neuen Filme konzipiert sind. Wenn alle in sich abgeschlossen sind und alles irgendwie zum Happy End bringen, dann sehe ich da wenig Chance auf Verlängerung (glaube nicht an Quoten-Explosion). Wenn man wieder so herabgeht wie zuletzt, dann schon eher…

    Teilweise hieß es auch schon sinngemäß, die drei Folgen sollen zusammen - also quasi als eine „Staffel“ hintereinander ausgestrahlt werden, aber könnte auch ein Übertragungsfehler sein.

    Bitte mal Bescheid sagen, wenn die erste Folge online ist, momentan guck ich ziemlich wenig bei TVNOW rein ;)

    Gespannt bin ich ja auf das DVD-Release - kassiert man fortan für jeden Film einzeln ab oder packt man die drei Filme zusammen? Ich traue RTL ersteres ohne Weiteres zu.

    Interessant: Bei 3:31 sagt Bohrmann in die Kamera: „Der Startpreis liegt bei 7 Millionen Euro.“

    Die Aufnahme, die Bohrmann von Alex bei 8:20 vorgespielt bekommt, ist deutlich hörbar eine andere, spätestens erkennbar am Wortlaut: „Das Mindestgebot liegt bei 7 Millionen Euro.“

    Da er seinen Vortrag nicht 2x gehalten hat, ist das ein klarer Fehler.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Wie ihr ja wisst, fand ich das jetzige Ende perfekt - perfekt im Bezug auf die aktuelle Stilrichtung und was zu einem potentiellen Serienfinale zu erwarten war.

    Einerseits freue ich mich, fand ich doch die letzte Staffel extrem stark und ich war ja selbst der Meinung, Pia hätte keine wirkliche Chance bekommen - jetzt hat sie sie wieder und ihre Story ist sicherlich noch nicht komplett auserzählt. Andererseits, wenn die Filme floppen, dann stehen die Fans im schlimmsten Fall mit einem total bescheuerten Ende da.

    Bei 3 Filmen im Jahr (?) ist die Chance ja aber immerhin gegeben, zumindest 7-9 Stunts (und selbst wenn nur 2-3 davon größere Sachen sind, auch okay) im Jahr zu sehen, mehr Folgen müssen es ja gar nicht sein. Ich finde, Corona hat man den letzten Folgen vor allem in der Hinsicht angemerkt, dass sich recht viel auf dem Revier abgespielt hat. Bei 90-Minütern und der aktuellen Lage habe ich die große Hoffnung, dass man sich diesbezüglich wieder steigern wird.

    Ganz allgemein bin ich eigentlich kein großer Freund von 90-Minütern in Reihe, denn es nimmt der Serie so viele Möglichkeiten, auch mal kleineren, bodenständigen Themen in gelungenem Zeitrahmen Raum zu geben (siehe "Der Sani"). Von den letzten 90-Minütern war "Die dunkle Seite" der einzige, der nicht komplett abgehoben war und davor war es "Stadt in Angst". Es war aber zu erwarten, dass RTL das als einzige Chance sieht, die Cobra noch zu erhalten. Wenn Tozza und Paschmann / Boris und das Duo Brune/Frauenhoff und Nik und Jaro wieder mitwirken, ist das zumindest die halbe Miete. Freundlieb auch ok, aber bitte nicht für die emotionaleren Parts.

    Interessant finde ich, dass sehr stark betont wird, Erdogan Atalay und Pia Stutzenstein würden in ihre Rollen zurückkehren. Was denn bitte sonst? Und bedeutet das das Aus für Kalupa, Wolf und Patten?

    Also, ich sehe die Ankündigung mit leicht gemischten Gefühlen. Vielleicht - oder vielmehr hoffentlich - überwiegt dann die Vorfreude, wenn mehr Details bekannt werden.

    So schnell, hätte ich nicht erwartet. Eventreihe klingt sehr nach einer Handvoll 90-Minütern hintereinander… also das, was schon im Raum stand. Na ja, wäre ich ehrlich gesagt nicht son Fan von. Aber gespannt bin ich definitiv. Wenn die Stelle nur bis Mai 2022 gilt, dürfte es ja jetzt sehr schnell gehen.