Dann dürften es aber nur 8 Folgen werden. Wäre somit die kürzeste Herbststaffel seit 2014. Es sei denn, es kommt noch ein vierter Regisseur dazu - und das dürfte dann wieder Polinski werden. Allerdings glaube ich schon, dass man Kritik an Regisseuren ernst nimmt. Siehe Dietz, siehe Meyer-Ricks, beide nach immer lauter werdender Kritik nicht mehr dabei. Da sich die Frühjahrsstaffel aber schon so lang gezogen hat, glaube ich eher nicht an 11 Folgen.
Beiträge von Eye
-
-
Eine Folge, an die nicht nur ich mit starken Vorurteilen rangegangen bin. Ein bodenständiger Kriminalfall mit ernster Ermittlungsarbeit und einigen offenen Fragen. Gelungen eingebrachte Action, wobei ich sagen muss, dass mir das Ende dramaturgisch sogar fast noch ein Stückchen besser gefallen hat, als der Anfang. Die Stripszenen gingen auch völlig in Ordnung und man hat es wirklich null ins Lächerliche gezogen, hätte ich nicht gedacht. Lediglich in den Schlussminuten hätte man es auch kürzer damit halten können.
Die Farben finde ich hier richtig gelungen, ganz eindeutig Tozzas Handschrift, die man ja genauso im deutlich lockereren Nachfolger erkennt.
Dennoch habe ich zwei Probleme mit der Folge, das erste ist die phasenweise aufkommende Langatmigkeit, nach einem guten, flotten Start hängt die Folge erst mal ein bisschen, bevor sich der Knoten löst und der Fluss der Geschichte deutlich besser ist. Zudem, und das ist ein gravierender Punkt: Daniel Roesner. Diese Folge ist der ultimative Beweis dafür, dass es mit ihm auch bei solch ernsten Drehbüchern mit wirklich stark emotional angedachten Momenten einfach keinen Sinn hat. Man hat ihm förmlich angesehen, wie schwer es dem Schauspieler fällt, sich vorzustellen, wie man um einen guten Freund wohl glaubhaft trauert. Während die angezogene Handbremse in Folgen wie Zwischen Leben und Tod oder Die besten letzten Tage noch ein überwiegend gelungenes Stilmittel ist und so Daniel Roesners diesbezügliche Schwächen kompensiert werden konnten, ist das hier leider gar nix und zeigt mir eben auch, dass es nicht allein an RTL und den meisten schwachen Drehbüchern der Renner-Ära liegt, dass Paul Renner nie richtig gezündet hat (siehe vor allem Drift). Da zieht selbst ein Christian Oliver ohne richtig große Erfahrung anno 2003 deutlich dran vorbei, kein Vergleich zu Vinzenz Kiefer und nicht einmal zu Tom Beck.
Zudem hat eine solche mit Stripeinlagen versehene Folge mit Roesner nicht im Ansatz den Mehrwert, den sie mit Beck gehabt hätte, vorausgesetzt, Herr Jäger hätte auf seine Sprüche verzichtet.
Summa summarum 8 wohlverdiente Punkte, obwohl es locker 9 hätten sein können.
-
Kommt mir auf jeden Fall bekannt vor, müsste aber eine Folge vor 2013 gewesen sein. Vielleicht „Operation Hiob“?
Der Thread bringt mich gerade dazu, darum zu bitten, dass der doch recht häufig genutzte Sammelthread „Episode gesucht“ wieder angepinnt wird: Episode gesucht!
Dankeschön.
-
Campino hat leider recht. Durchschnittlich knapp 6 Millionen Zuschauer und über 20 % Marktanteil, da kann die Cobra schon seit über 10 Jahren nicht mehr mithalten. Denke aber, dass genau das der Grund ist, weshalb die komplette Staffel schon seit Wochen bei TVNOW online ist. Aber ist EL nicht irgendwie jedes Jahr? So häufig hat RTL doch noch nie eine Staffel unterbrochen. Oder hatte man in den vergangenen Jahren die Rechte nicht?
-
Wird man sich garantiert nicht trauen. Ich denke mal, die Zeiten sind vorbei. Dafür war seine Ära einfach zu klamaukig und zu selten düster.
-
Ich bin ja sehr gespannt darauf, wie man Paul rausschreibt. Den Serientod wird er hundertprozentig nicht sterben, aber ich glaube auch nicht, dass man es wie bei Ben und Alex macht, weil Paul seine Familie ja sehr wichtig ist und er aufgrund der Demenz von seinem Vater mit Sicherheit nicht einfach so in die große weite Welt hinauszieht und seine Mutter mit Klaus alleine lässt.
Eigentlich führt da an einem Serientod von Klaus Renner kaum ein Weg vorbei...
-
Danke für die Info, da sind echt gute Tracks dabei, vor allem bei Schutzengel.
Leider hat man den Soundtrack von Bombenstimmung nicht ergänzt, sehr schade.
Übrigens müsste „Feuertaufe“ „Feuerprobe“ heißen
Steht aber auch bei Amazon verkehrt drin. -
Hey und herzlich Willkommen im Forum,
mir ist Derartiges nicht bekannt. Bestimmt existieren WhatsApp-Gruppen von Fans, in denen sich ausgetauscht wird, aber dass der offizielle Fanclub eine hat, wäre mir neu.
Viele Grüße,
Eye.
-
Ja klar sinken die Quoten bei allen möglichen Formaten. Nur sind die in der Regel nicht so teuer wie Cobra 11. Irgendwann rechnet es sich einfach nicht mehr und ich denke, so weit weg von dem Moment sind wir nicht mehr.
-
Tipp: Nicht die Texte neben den Bildern lesen, die versauen einem die ganze Folge! Sehr unglücklich gewählt dieses Mal...
-
Trotz wieder mehr Werbung auf FB quotenmäßig nach "Der Schutzengel" (1,91 Mio.) die zweitschlechteste Erstausstrahlung aller Zeiten. Und ich bin mir sicher, dass es nach zwei weiteren Wochen Fußball nicht bergauf gehen wird. Ob RTL wirklich noch nach einem neuen Partner suchen will, allerhöchstens für 1-2 Jahre - wenn überhaupt? Absetzung im Herbst scheint mir da momentan realistischer... DWDL hat sich übrigens in den Jahreszeiten vertan, denn das hier ist die Frühjahrsstaffel und das Allzeit-Tief bei "Schutzengel" war im Herbst, nicht umgekehrt.
-
Mit Die Wächter von Engonia zeigt RTL jedem, der sich im Vorfeld bei den Ankündigungen, man werde eine Ritterfolge drehen, bereits wüst echauffiert hat, den cineatischen Stinkefinger. Natürlich ist es Ralph Polinskis schwächste Folge in dieser Staffel, natürlich stellt die Episode keine hohen Ansprüche und liegt in der Bildsprache weit hinter den übrigen 6 Folgen, aber das, was man befürchtet hat, nämlich Fremdschäm-Comedy à la Andreas Knop, macht sie erstaunlich wenig. Sicherlich, im Sendeformat „Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei“ ist dieses LARP-Setting ziemlich fehl am Platz, im Prinzip ist es eher was für irgendeine x-beliebige Krimiserie, in der auch mal gehauen anstatt nur ermittelt werden darf, aber ich konnte die Folge und selbst das Spiel der Bösen schon deutlich mehr ernst nehmen als die eine oder andere nicht ausschließlich auf Comedy ausgelegte Ben-Jäger-Folge. Einfach, weil ich nur die Bodyfights in den Ritterrüstungen als extrem entbehrlich empfunden habe, einfach weil man über eine Vielzahl von Szenen eine unerwartet ernste Schiene fährt, die sogar funktioniert und die Helden sich nicht wieder zum Volldeppen machen müssen, man hat quasi meinen Rat befolgt, bzgl der leichteren Folgen ungefähr auf dem Niveau von Das Power-Paar zu bleiben, in den ernsten Momenten sogar besser, in den sehr humorvollen Momenten leider ein wenig schwächer. Und dann noch diese unglaublich wichtige und sehr gelungene Szene zwischen Frau Krüger und Dana, die gibt Hoffnung, dass das ewige Vater-Tochter-Geplänkel endlich ein Ende hat, bzw. deutlich reduziert wird. Dazu wird der Grundplot auch gar nicht schlecht erzählt und ist letzten Endes kein bisschen so abgehoben wie der Inhaltstext bei TVNOW befürchten ließ.
Und manch einer wird jetzt sicher überrascht sein, aber trotz der guten Konkurrenz, die in dieser Sendestaffel vorhanden ist, stellt Die Wächter von Engonia für mich nicht die schwächste Episode dar, den letzten Platz nimmt Endstation von Franco Tozza ein, die zwar optisch absolut top ist, erzählerisch dieser Folge hier überraschend deutlich unterliegt und viel mehr Potential liegen lässt.
Fazit: Kann man absolut mal schauen, sicherlich keine meiner Lieblingsfolgen, aber auch nichts Hassenswertes und für einen entspannten Cobra-Abend, an dem man trotzdem ein gewisses Niveau haben möchte, bestimmt nicht die verkehrteste Wahl. 7/10.
-
Marco Alles klar, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ein Fehler, der mir aufgefallen ist: In der Hauptansicht werden zZ als letztes aktives Thema bei vielen Bereichen völlig veraltete Themen angezeigt. In diesem Bereich ist es richtig, bei FF zB wird in der Hauptübersicht ein Thema von 2010 angezeigt. Klicke ich in die FF-Bereich rein, ist die Reihenfolge allerdings richtig.
Das hat Marco ja auch bereits geschrieben, das wird spätestens dann richtig eingestellt, wenn im entsprechenden Unterforum ein neues Thema erstellt wird. Die aktuellen Themen sind ja nicht weg. Bevor ich es vergesse, in der mobilen Version ist es derzeit nicht möglich, von der Forumsstartseite direkt auf das aktuelle Thema eines Unterforums zu klicken. Man muss in das entsprechende Unterforum gehen und darüber das Thema anwählen.
-
Hallo Marco,
erst mal vielen Dank für das Update. Das Design sieht wirklich sehr schick aus und ist denke ich auch zeitgemäßer. Allerdings sind mir schon ein paar kleine Dinge begegnet, die man vielleicht noch ausbessern könnte:
- In der mobilen Version fehlt die rechte Leiste komplett (also der Bereich, wo die letzten Beiträge / aktivsten Themen angezeigt werden)
- Diese ist bei der PC-Ansicht vorhanden, aber wohl nicht so eingestellt, wie es sein sollte. Anstatt dass dort die Themen mit der höchsten Aktivität der letzten Tage angezeigt werden, so wie es bisher war, sind es wohl die Themen mit den meisten Antworten überhaupt.
- Die Verlinkungen von Google auf einzelne Themen funktionieren nicht mehr. Wenn ich über die Google-Suche zB einen Meinungs- oder Spoilerthread aufrufen möchte, werde ich daraufhin jetzt zur Startseite des Forums weitergeleitet. Aber die Domain hat sich doch eigentlich nicht geändert?!
Das sind jetzt erst mal so die Punkte, die mir bisher aufgefallen sind, kommt sicherlich noch mehr dazu, ist aber wohl auch völlig normal bei solchen Sachen.
Viele Grüße!
-
Ja, wahrscheinlich.
-
Zu den Vorfällen, die vor Jahren mit Elvira hier im Fanclub vorgefallen sind werden wir uns als Fanclub Leitung nicht äußern, da dies deutlich vor unserer Zeit stattgefunden hat und wir dementsprechend keine weiteren Sanktionen ergreifen werden, vor allem da die Vorfälle für uns auch nicht mehr korrekt nachvollziehbar wären.
Ja, da hat der Ex-Admin tatsächlich ganze Arbeit geleistet
Leider ist mir das erst jetzt eingefallen: Ich lese hier seitens Marco den Willen heraus, sich so gut wie möglich über die Vorgänge von 2016 informieren zu können, unabhängig davon, was daraus seitens der Fanclubleitung gemacht wird. Auch haben sich hier einige User zu Wort gemeldet, die damals noch nicht dabei waren und keine Möglichkeit mehr haben, den Verlauf der Ereignisse zu erfassen. Deshalb an dieser Stelle der Hinweis auf die Wayback-Machine, ein Internetarchiv, welches immer wieder Screenshots von Webseiten-Versionen macht und archiviert, für jeden frei zugänglich. Am 29. Mai 2016 wurden auch von der jeweils ersten Seite der Threads „Gesperrter User - warum?“, erstellt von Campino sowie „Erkenntnisse: Doppelaccount“, erstellt von Thorsten, Screenshots angefertigt, das Forumsdesign hat es nicht dort hinein geschafft, aber der Text ist noch abrufbar. Auch wenn es leider nicht die kompletten Threads sind, kann man sich davon schon ein gutes Bild machen. Der Thread „Konsequenzen: Doppelaccount“ von Thorsten scheint allerdings nur für registrierte Personen zugänglich gewesen zu sein und ist damit wohl definitiv komplett verloren.
Wer sich also genauer über die Vorgängergeschichte zu diesem Thread informieren möchte, kann dies unter diesen beiden Links tun:
-
Etienne Heimann, der das Buch zu „Stau“ verfasst, ist wohl auch an einem Exposé zu einer anderen Folge dran: Der Sniper (http://www.agentur-heppeler.de/images/vita/heimann-e.pdf)
Wir haben also bisher fünf Titel:
01 Zoë - Thomas Höret
02 Außer Atem - Nico Zavelberg
03 Happy Birthday - Franco Tozza
04 (Stau) - ?
05 (Der Sniper) - ? -
Leute... man holt in Pauls letzter Staffel jmd. aus der Alex-Ära zurück, man wird wieder ernster, man verzichtet auf Comedykacke - die Zeichen stehen besser als je zuvor, dass man 2020 mit Partner 9 nicht wieder gegen die Wand fährt wie anno 2011 oder 2017/18...
An mehr als 9 Folgen glaube ich übrigens nicht. Reicht ja auch. -
Ach Schande, das ist mir nie bewusst gewesen, dass Michael von Der Lehrer der Mörder von Tom Kranich war. Nur gut, dass ich seine Rolle dort insgesamt sowieso nicht so prickelnd finde.
Ich glaube, mit der Idee wirst du bei vielen Kranich-Fans hier auf massive Ablehnung stoßen
-
16th May 2019