Beiträge von Eye

    Und die Goldene Himbeere für den größten Dünnpfiff 2019 geht an Thomas Höret und Stefan Barth. Wenn mich jetzt nochmal jemand fragt, ob ich Comedy wie in Weiberfastnacht und Engonia oder diese Art von Comedy bevorzuge, dann wähle ich definitiv Ersteres. Was Bitteschön war das? Eine Parodie? Ein Traum? Auf jeden Fall nichts, was ich irgendwie ernst nehmen konnte... Die erste Hälfte lass ich ja noch gerade so durchgehen, aber die zweite reißt es dann komplett in die Tiefe und lässt mich einfach nur komplett kopfschüttelnd zurück, da erinnern die Handlungen sämtlicher Charaktere sehr stark an die beliebte Folge „Tricks“. Ich hab noch drauf gewartet, dass Guido Cantz gaaanz unauffällig durchs Bild hampelt.
    Autsch, 0 Punkte! Thomas, was hast du getan?

    Wobei es für mich momentan ganz gut so funktioniert, weil die Qualität der Drehbücher halt wieder zugenommen hat und es gut kompensiert. 2016 wurde kritisiert, dass die Action überhaupt keinen Bezug mehr zur Geschichte hat. Aber sie war da. Die Storys an sich waren da allerdings zu oft 0815-Ware und letztlich ist es nun mal die Geschichte und deren Umsetzung, die entscheidende Faktoren dafür sind, ob man am Ende bei 4/10 oder 9/10 landet. 2010-2012 wurden hier teilweise Gnadenpunkte für die Action vergeben, wenn der Rest eine Totalkatastrophe war. Da ist mir der umgekehrte Fall deutlich lieber, denn auf die Story entfallen roundabout 80 % der Folge, auf die Action maximal 20-25 %. Deshalb bin ich mit der aktuellen Entwicklung seit Herbst 2018 bisher wieder relativ zufrieden. „Verhängnisvolle Nacht“ hat mich ehrlich gesagt stark überrascht, was die Action anging. Vor allem den von Semir provozierten Crash habe ich rein aus budgettechnischen Gründen überhaupt nicht kommen sehen. Es hat alles seine guten wie schlechten Seiten und wir müssen eben einsehen, dass die Zeit, in der alles perfekt dosiert war (mit René Steinke) eben lange vorbei ist.

    Mich macht nur stutzig, dass das nicht beim Staffelfinale kommt. Und wenn das wirklich alles ist, ist der Spoilertext zu dieser Folge hier einfach schon maßlos übertrieben. Für die gesamte Autobahnpolizei hat sich noch nie wirklich „alles“ verändert, weil ein Partner von Semir Lebewohl gesagt hat. Am ehesten noch bei Tom Kranichs Abgängen, weil da das gesamte Team noch so wunderbar Hand in Hand gearbeitet hat.

    Kann ich dir nicht sagen, aber es ist schon auffällig, dass sie bisher als Einzige vom Team neben Semir und Paul immer zu sehen war. Selbst in dieser Folge, wo sie eigentlich nur einmal kurz durchs Bild gehüpft ist und man sie auch hätte rauslassen können. Und in den nächsten beiden Folgen tritt sie ebenfalls auf.

    Das Bild mit Ben aus „Cyberstorm“ ist jedes Mal in doppelter Ausführung dabei, genau wie die allgemeinen Bilder von Semir und Paul mit dem Text für Herbst 2017... entweder jemand vergisst ständig die zu löschen oder die sind drin um die Anzahl der Bilder fadenscheinig zu erhöhen *guckt mal, 16 Bilder, ups, sind ja nur 10...*

    So, gestern Nacht noch angeschaut. Ich mag die Folge. Klar, diesmal keine Psychonummer wie zuletzt, kein Drama um ein PAST-Mitglied, auch kein verkürzter Blockbuster, keine grandiosen Actionszenen, kein MP-Geballer, sondern einfach ein sehr bodenständiger, neutraler Fall mit gutem Thema, gut gezeichneten Figuren und einigen nicht zu vorhersehbaren Wendungen, bei dem es nach Ewigkeiten auch mal wieder Sinn ergibt, dass die Kripo Autobahn ermittelt. Mit einigen kleinen Änderungen hätte die Folge durchaus auch in die Kranich-Ära gepasst und das ist echt schön und mal eine sehr willkommene Abwechslung. Allerdings frage ich mich schon, ob das bzgl der Häutung der Cobra jetzt alles war, also dass man jetzt wieder die ernste Schiene fährt, denn wo mehr Härte drin gewesen wäre, umschifft man sie eher. Bei dieser Folge kann Zavelberg sein Können nicht so ganz ausspielen wie in seinen letzten beiden Folgen, trotzdem macht er wieder einen guten Job.

    Anzukreiden hätte ich drei Dinge:

    1. Die Musikuntermalung ist dieses Mal wirklich extrem schwach, gerade im Finale, wo man sich ganz auf die Bildsprache verlassen muss, einfach viel zu leise und nicht spannungsfördernd. Schade!

    2. Da Finn immer noch nicht gewillt ist, mit Dana einen auf Dieter und Hotte in „moderner Form“ zu machen, muss das Vater-Tochter-Gespann wieder herhalten. Was am Anfang sogar noch ganz gut funktioniert und recht witzig ist, nervt irgendwann nur noch. Weniger wäre mehr gewesen. Dazu der Porzellan-Gag - selten wurde ein Witz so schlecht „umgesetzt“.

    3. Paul Renner... *seufz*. RTL macht es dem Zuschauer bisher kein bisschen schwer, seinen baldigen Abgang zu verkraften. Während ich mich an viel dessen erinnern kann, was von Semir in dieser Folge kommt, ist da bei Paul einfach wieder ... nix.

    Kurzum, nichts, was einen drei Mal vom Hocker haut, aber eine sehr sympathische Episode, die sich nicht vor den bisherigen Folgen verstecken muss. So was sollte es mal wieder öfter geben. 8-8,5 Punkte.

    Das mit dem Freischalten der Beiträge hatte ich zuletzt auch einmal. Der Beitrag war aber meiner Meinung nach kein Roman. Lag evtl. daran, dass ich ihn zum zweiten Mal editiert habe, die ersten beiden Versionen gingen so durch. Es wäre schön, wenn man die Prüffunktion auf lange Beiträge neuer User beschränken könnte. Campino, susan, ich und die meisten anderen sehr aktiven User sind ja eigentlich schon lange genug Mitglied im Fanclub, dass man weiß, dass da kein Spam kommt. Auch dass ein Beitrag von mir beim Abschicken nicht ankam, hatte ich einmal. Darüber hinaus konnte ich über das WLAN meiner Arbeitsstelle einige Tage lang, unmittelbar nachdem Marco das mit den Maßnahmen gegen Spammer gepostet hat, gar nicht mehr auf die Fanclubseite zugreifen (keine Zugangsberechtigung). Das geht mittlerweile aber wieder.

    Test im Zoé-Thread: Eintrag wird „gespeichert“, kommt aber nicht an.

    Also in den Giftschrank gehören ganz andere Episoden!

    Finde ich auch - aber für mich sind das nicht nur ausschließlich die Kindergeburtstag-Comedyfolgen, ich hab da (leider) genau wie Darcie auch eine Tom Kranich-Folge stehen - Tulpen aus Amsterdam :rolleyes: Also ja, es gibt mehrere Arten von Giftschrankfolgen ;)

    Auf die übernächste Episode 359 bin ich auch schon sehr gespannt, Plot und Bilder sehen für mich irgendwie nach einer Folge aus, die man auch in der Zeit von Kranich oder Richter gut hätte bringen können - würde mich ja total freuen, wenn’s wieder mehr Back to the Roots gehen würde - und sei es nur 1-2 Mal pro Staffel... Was „Zoé“ aber keinesfalls abwerten soll. Bisher kann ich nicht viel über die Staffel meckern. Und ab nächste Woche dürfen wir auch mal wieder ein bisschen Autobahn sehen, so viel verrate ich mal :)

    Ich habe mir die Szene gerade nochmal bei TVNOW angeschaut. „Zoé“ läuft bei 45:20 durchs Bild und zwar wirklich direkt, vor dem Auto, d. h. sie läuft nicht irgendwie versehentlich im Hintergrund irgendwo rum, was einfach übersehen wurde. Da kann mir keiner erzählen, dass das von Regisseur, Kameramann und Cutter nicht bemerkt und nicht gewollt war, wenn da gerade eine so auffällige Person vor der Linse rumläuft. Zudem hört man, wenn man ganz aufmerksam ist, an genau dieser Stelle einen leichten „Störton“, der wegen der Musik allerdings untergeht, wenn man nicht explizit drauf achtet. Ich hätte das zwar auch anders umgesetzt, wie Campino schon meinte, dass man sie von hinten sieht, wie sie dem Auto hinterherschaut (und vielleicht dann, wenn vor ihr wieder ein Auto von links nach rechts fährt, verschwindet), aber in diesem Fall kann man höchstens von einem nicht optimal platzierten Easter Egg sprechen, aber keinesfalls von einem Filmfehler.

    Mit nur noch 1,87 Millionen Zuschauern zählte "Alarm für Cobra 11" in der vergangenen Woche so wenige Zuschauer wie noch nie. In dieser Woche sah es nun wieder etwas besser aus: Immerhin 100.000 Zuschauer konnten hinzugewonnen werden. Der Gesamt-Marktanteil von 6,8 Prozent bei insgesamt 1,97 Millionen Zuschauern ist allerdings auch weiterhin ein recht ernüchternder Wert. Bei den jüngeren Zuschauern läuft es für die Action-Serie aber deutlich besser, hier wurde dank 1,17 Millionen 14- bis 49-Jährigen ein Marktanteil von 13,7 Prozent erzielt - 1,6 Prozentpunkte mehr als noch in der Woche zuvor und damit nun wieder ein Wert klar über dem Senderschnitt.

    - https://m.dwdl.de/a/74208

    Campino Ich sehe das nicht als Filmfehler, sondern vielmehr als bewusst eingesetztes Easter Egg, weil es hier einfach zum Fall gepasst hat. Ich glaube, so unprofessionell kann man gar nicht sein, dass man vergisst, das rauszuschneiden.

    Teddylein Ja, stimmt trotzdem so mit dem Titel. „Zoé“ ist der offizielle Titel, aber da die Folgennamen immer in Großbuchstaben geschrieben werden, fällt hier eben der Accent unter den Tisch. Müsste bei Titeln mit ß genauso sein.