Action:
Die Stunts waren nicht neu, aber dafür sehr einfallsreich um- und (-Inszene)gesetzt.
Es war wieder alles dabei, Autostunts, Crashes, Explosionen und Verfolgungsjagden, egal ob per Boot, Auto, Zufuß (barfuß
) oder Surfboard.
Story:
Eins vorweg: Das Drehbuch ist von Frank Koopmann, Roland Heep und Jeanet Pfitzer - Die ersten beiden haben ja schon so einiges für die Cobra geschrieben; auch von Franco Tozza verfilmt wurde zuletzt "Auferstehung" von 2013. Spontan fällt mir jetzt noch "Codename Tiger" ein, das Drehbuch ist auch von den beiden. Was haben diese beiden Episoden gemeinsam? - Es geht um etwas monströses, etwas das für alle Gefährlich werden kann, um Weltherrschaft, Milliardengewinn ..
Und nun, nach 20 Jahren Cobra 11, folgt die dreihundertste, so unscheinbar betitelte Pilotfolge "Cobra, übernehmen Sie!" und es geht auch um eine Art "Superwaffe".
Ganz nebenbei erfährt Semir, dass er einen Metallsplitter im Gehirn trägt und es zu einem tödlichen Gehirnschlag kommen kann, sobald sein Puls über 120 steigt.
Das ist natürlich nur Mittel zum Zweck und am Anfang habe ich mich - wie andere hier auch schon - gefragt "Wieso?"
Im laufe der Folge ergibt das Sinn (von Realismus mal ganz abgesehen), aber mEn hat das nicht nur den Zweck, künstlich Spannung zu erzeugen.
Aber lasst mich noch gesagt haben, dass ich - seitdem ich Cobra schaue - zum ersten Mal richtig mit Semir mitgefiebert habe.
(Und ich bin der festen Überzeugung, dass man diese Thematik noch viel viel mehr hätte unnötig aufblasen können).
Daniel Roesner:
Total sympathisch und absolut überzeugend!
Er macht seine Sache richtig gut und das scheint ihm auch noch Spaß zu machen
.
Sein Paul Renner bekommt direkt zu Anfang ein starkes Rollenprofil, der Mann scheint zu wissen, was er will, wo er hin möchte und was er von anderen/seinem Partner erwartet.
Und auch nicht direkt Fäden für eine mögliche (ggf. dunkle) Backstory, ähnlich wie bei Alex, gelegt wurden, stört mich in keinster Weise. Habe ich auch nicht erwartet.
Aber bin ziemlich sicher, dass da noch was kommt, egal ob über ihn oder über Semir, Schrankmann, ect..
Humor:
Kurz und knapp: Wenn es auf dem Niveau bleibt, bin ich absolut zufrieden. Kleine Witze hier und da.. Sind aber eher Anspielungen, bei denen ich auch desöfteren mal schmunzeln musste.
Musik:
Top!
Einige neue Themen (u.a. das Cobra11-Theme in Blasmusikversion), aber auch einige ältere Stücke wurden wiederverwendet (u.a. aus "Bombe entschärft, "Semir rettet Andrea", aber auch "Jetskichase"
).
Kamera:
Wieder Tobias Schmidt, diesmal aber besser als in "Vendetta". Weniger Ruckeln, viele schön geführte Kamerafahrten!
Und die Digicopteraufnahmen waren auch große Klasse! - Ist 'ne riesen Bereicherung für die Serie!
Ich bin sehr zufrieden mit der Jubiläumsfolge.
Der neue Partner gefällt mir und ich bin gespannt auf die nächste Folge. Und damit hat der Film schon fast alles erreicht, was er bei mir erreichen konnte
.
Der Weltretten-Plot ist vorhanden, aber das schenke ich der 300. Folge. Viel wichtiger ist die Teamarbeit und das einbinden des PAST-Teams. Und beides ist in meinen Augen super gelungen. Paul und Semir agieren toll zusammen, die alte Chefin feiert (eigentlich ja für Semir) ihr großes (oder doch eher kleines?) Comeback, Jenny und Frau Krüger helfen unseren Helden und Hartmut ist mit-Aufklärer und .. Geburtsberater ..