Bin ich bei euch. Die Action ist DAS Merkmal der Cobra. Kommen Leute bei Dreharbeiten vorbei und hören, dass Cobra 11 gedreht wird, ist der erste Satz "Ach, dann gehen ja heute noch ein paar Autos kaputt". Sie werden es auch nicht komplett zur Seite legen, denke ich, sondern allerhöchstens ein Stunt, maximal zwei pro Folge und dann auch nicht mehr so abgehoben wie 3 LKWs, wovon einer hinten hochfliegt und zusammen mit den anderen beiden und 100 Liter Benzin explodiert.
Beiträge von Der Clown
-
-
Meine zwei Cent:
Bin seit 23,5 Jahren und Folge 1 dabei. Habe alles mitgemacht, Höhen und Tiefen, und immer treu geblieben. Seit mehr als 15 Jahren bin ich ab und zu bei Dreharbeiten anwesend und staune immer wieder, was gerade im Bereich der Stunts für Sachen gerissen werden, da kann teilweise kein US-Format mithalten. Ich verteidige die Cobra in Bekannt- und Verwandtschaft vehement gegen Hater, nach dem Motto "Jedem das Seine". Der eine ist der GoT-Typ, der andere eben Cobra-Typ.
Und ich werde auch weiterhin jede Folge schauen.
Wieso ? Weil ich Fan bin. Fans machen alles mit und bleiben dabei, egal was kommt, ob im Fußball oder bei der Cobra. Da wird nicht nach Absetzung geschrien oder das Köpfe rollen sollen, nee, da wird am Ball geblieben, auf richtig wichtige Sachen haben wir eh keinen Einfluss.
Eine meiner früh geäußerten Vermutungen auf Grund der ganzen #metoo-etc.-Debatte war, dass man eine Frau an Semirs Seite stellt. Das war nach den letzten Monaten nur logisch. Buddy-Comedy hin oder her, aber das ist eben das Thema 2019. Ich hatte nie auf Gizem getippt, eher auf Katrin. Da hätte man als (regelmäßiger) Zuschauer schon eine emotionale Bindung zur Figur und vor allem auch Background gehabt (Vater, Bruder), die man hätte ausbauen können - anstatt wie IMMER bei einem Partnerwechsel ALLES neu erzählen zu müssen. Aber das bringt wenigstens Stoff für zwei bis drei Folgen und so ist nunmal die Denke der Autoren.
Der Producer sagt immer, dass die Cobra sich mit einem Partnerwechsel neu definieren kann - was eine Serie nach fast einem Vierteljahrhundert auch ab und zu nötig hat. Da sehe ich die Thematik "für die Männer von Cobra 11" nicht so wild. Es ist eine Chance, nur eben mit einer ganz großen Fallhöhe. Ich habe so meine Vermutungen für die Zukunft, aber naja ...
Als Fan muss man der Serie diese Chance aber auch geben und nicht vorab verurteilen. Die freie Meinungsäußerung spreche ich nicht ab, aber wer soll zur Serie halten, wenn nicht wir hier im Forum ? Die Facebook-Armada ?
Man hört, die ein oder andere Veränderung wird kommen. Im Cast, im Setdesign, in der Ausrichtung allgemein ..... es wird nicht jedem gefallen, wahrscheinlich auf dem Action-liebenden Verfasser dieser Zeilen nicht, aber wie gesagt - ich werde dabei bleiben.
Pia Stutzenstein muss man diese Chance auch geben. So habe ich hier aber auch alle verstanden, dass sie das tun werden.
Ich konnte sie am Wochenende am Set erleben und sie wird ihre Sache schon gut machen, da hab ich keine Zweifel. Als einigermaßen junge Schauspielerin, die die Möglichkeit bekommt, in solch einer (weltweit) bekannten Serie mitzuspielen - da bist du einfach demütig, strengst dich zu 110 % an und willst der Crew und später auch den Zuschauern zeigen und beweisen, was du drauf hast. Cobra-erfahrene Leute hinter der Kamera (Tozza, Paschmann) helfen dabei, ihr gewisse Dinge beizubringen oder mit gutem Zureden vor der Kamera zu entlocken (so gesehen am Wochenende) - und auch Erdogan hilft dabei mit seiner Erfahrung, so wird es sicherlich auch hinterher in den Folgen geschrieben werden, á la "der Mentor und die neue Kommissarin" oder so ähnlich (nix mit Liebelei und Andrea's Eifersucht etc. nee nee).
Sie war sehr freundlich zu allen am Set, absolut kein Griesgram wie wir ja schon mal hatten, und auch eine spaßige Person hinter den Kulissen, was man bei nem 10-Std.-Drehtag aber auch sein muss. Selbst den Titel mit der markantesten Lache könnte sie glatt dem Erdogan abluchsen hahaha .....
Also, ich bin gespannt auf März 2020. Es wird anders werden, es wird vielleicht nicht mehr "unsere" Cobra werden, es wird anscheinend in eine andere Richtung gehen, nicht mehr jede Folge zwei Tanklaster und vier Autos, die durch die Luft fliegen und explodieren (wer hat da Budget gerufen??), es wird seitens AC wohl "volles Risiko für die Männer und Frauen von Cobra 11" gegangen - aber meine Wenigkeit wird auf jeden Fall bis zum Schluss bleiben.
-
Als Ralph auf Insta das letzte Set-Bild gepostet hat, war das aber schon abzusehen.
Daniel sitzt heulend mit seinem Vadder vor der Leinwand, wo sich wahrscheinlich Super 8-Filme aus Pauls Kindheit angeschaut werden, damit Vadder sich wenigstens noch bisschen an was erinnern kann. Vielleicht wird letzte Szene sein, wo sie beide in Wohnwagen steigen, um "ein letztes Mal die Welt zu sehen". -
Teuer? Wer weiß, aber halt Zielgruppen-bekannt durch die Fack Ju-Filme. Das soll dann wohl mehr ziehen als bspw. eine Katrin (die sich momentan anders orientiert). Verbindung zu Semir natürlich dramaturgisch auch besser einzubinden.
Zu den Quoten: die Millionen sind nachrangig, es geht um den Zielgruppen-Marktanteil. Wenn der - wie jetzt leider geschehen - weit unter dem RTL-Schnitt liegt, ist das nicht gut. Starke Konkurrenz in den anderen Programmen zwar berücksichtigt, aber trotzdem. Letztes Mal in der Gizem-zentralen Folge noch schön über Schnitt, jetzt in der Daniel-zentralen Folge unter Schnitt ... ganz komisch
-
Ich denke schon, dass es eben nicht egal ist, ob man im Senderschnitt ist oder nicht. Sender orientieren sich am ehesten daran, man liest es immer wieder, dass die Reißleine gezogen wird, wenn es 2-3 Wochen derbe unter Schnitt liegt. Sowas wird bei der Cobra aber nicht passieren. Neuer Partner geb ich dir recht, ist natürlich ein Riesen Zünglein an der Waage. Wahrscheinlich deswegen jetzt auch längere Pause als sonst wegen Neuausrichtung, Studioumbau, evtl. sogar Autobahnumbau ? (Warum sonst Dreh auf einer anderen Autobahn)
Aber bevor nicht alle ausländischen Sender, die die Cobra bei RTL einkaufen, abspringen, ist da lange nix mit "ist die Serie gleich weg".
-
Na bei Links müssen erst die Mods überprüfen, Google geht doch viel schneller

Wenn ich das dort eingebe, ist es der 2. Treffer. Die größte Komparsenseite in DE, wo Duo Casting, die für die Cobra verantwortlich sind, ihre Gesuche reinstellt.
-
Ich möchte jetzt hier keine Links posten, hinterher gibt es Ärger o. ä.
Aber wer nach den Begriffen Komparse und Cobra sucht, der wird sicherlich fündig, z. B. für den 26.09. ...........
-
Millionen hin oder her, das interessiert nicht mehr wirklich. Von früheren 12, 7 oder 5 Millionen sind wir weit entfernt und ist auch nicht mehr vergleichbar mit heute.
Schafft Cobra noch den Senderschnitt, das ist das wichtigste für den deutschen Markt. Der liegt momentan bei hohen 11 %, letzte Folge war knappe 12 % Marktanteil, also (noch) im grünen Bereich. Wenn es episoden- oder monatelang unter den Senderschnitt geht, dann ist Kopfzerbrechen angedacht.
Zum anderen sind die Abrufzahlen auf TVnow das 2. Standbein, darüber wissen aber nur die Sender Bescheid.
-
Drehstart der neuen Folgen erfolgt spätestens in der nächsten Woche. Es wurden bereits Komparsen für den 25.09. gesucht.
Für den 11. Oktober ist eine Autobahnszene auf einem fertig gebauten, aber noch nicht freigegebenen Teilstück der A46 angesetzt.
Wegen der zu erwartenden Rückfragen: öffentlich zugängliche Informationen, keine Insiderinfos.
-
Schade, gerade als es interessant wird und du Beweise für deine Thesen á la "RTL hat definitiv Einfluss auf die Drehbuchschreiber" aufzeigen könntest, klinkst du dich aus. Ich möchte auch überhaupt nicht argumentieren, meine achselzuckende Haltung ist hier sicherlich herausgeklungen - du hingegen behauptest etwas von "definitiv" und "sicher" und "ich schreib bessere Drehbücher als die echten Autoren" - naja, dann halt Zeitverschwendung.
Egal, ich freue mich auf jeden Fall auf die beste Cobra-Folge ever, aus deiner Feder, im Jahr 2026. Mach doch so nen Zeitreise-Dingen draus, wo alle Fehler korrigiert werden, die PAST muss dafür 6 verschiedenfarbige Steine sammeln, am Ende schnippst Semir mit den Fingern und ....... HALT STOP

-
Es gibt doch wohl einen Unterschied zwischen Einfluss auf Drehbücher und Einfluss auf Hauptdarsteller. Pauschal in einen Topf werfen würde ich das nicht. Neuer Partner anstatt Kiefer war Antrieb von RTL ? Na klar. Grund: Quoten. --- Wird AC von RTL vorgeschrieben, macht doch mal was mit DDR, Babys im Wald oder jetzt Semirs Mutter ? Im Leben nicht. Wenn du das anders siehst, schreib gerne den Leiter Fiction RTL an und liefer uns allen den Beweis, dass er oder RTL die Finger in den Drehbüchern hat und bestimmt, was gedreht werden soll - ansonsten ist dies deine Exklusivmeinung ohne Argument und ohne Beweis.
Natürlich hat Erdogan Einfluss, gar keine Frage. Aber wie man am Beispiel von 1983 oder anderen Szenen gesehen hat, wo er ja aktiv dran beteiligt war, ob nun im Jahr 1997 oder 2006 oder 2019, ist da nicht allzu viel mit akurater Figuren-Historie. Sie ist zwar da, aber nicht zu 100 % und beileibe nicht schlüssig. Und wenn er das nicht auf dem Schirm hat, wer dann - außer uns ?
Ich schreibe "Erdogan ist Schauspieler, er bekommt Bücher, muss nicht heißen, dass er sie zwangsläufig verändert" -
du machst daraus "dass man zu Atalay sagt: "Sei ruhig, du bist nur Schauspieler"" ---
ich lasse das mal so stehen für jeden zum selber einschätzen, was das für ein "Stilmittel" sein soll.
Kritisieren ist einfach, ändern schon schwieriger. Du behauptest von dir, dass du bessere Bücher als die richtigen Drehbuchautoren schreiben kannst. Hast du AC diesbezüglich schon mal kontaktiert ? Hast du deine Kritik bzgl. der Figuren-Historie dort schon mal vorgetragen ? Weil ansonsten ... wer soll es lesen außer uns kleinen Fans ?

-
Meine Meinung: RTL nimmt keinen Einfluss auf Drehbücher. Nur auf den Darsteller, sonst nichts. Der Sender ist nur interessiert am Endergebnis, und das sind die Quoten. Ob da jetzt eine Babyfolge oder was mit der DDR dabei ist oder der Thriller schlechthin - alles in der Verantwortung von AC, niemals von RTL.
AC ist die Produktion, RTL der Verwerter des Produzierten. Wenn die Marktanteile in den Keller gehen, gibt es ein Meeting. Dann setzt man sich zusammen ("Leitung Fiction RTL"), oder auch gerade wenn es einen Darstellerwechsel gibt, von wegen hey, was können wir anders machen, jetzt mal was düsteres etc. und dann gibt RTL seinen Input dazu, aber nichts in dem Sinne, was mit der Cobra-Mythologie zu tun hat, von wegen erster Arbeitstag Semir in "Der neue Partner" vs. "1983". Dafür gibt es die beiden Headwriter Brune/Frauenhoff bei AC, die diesen Überblick haben müss(t)en - und wie es scheint, nicht allzu ernst nehmen können oder wollen, weil wie erwähnt, es für einige Dinge auch zu spät ist, die man nicht mehr zurücknehmen kann. Da ist dann das ein oder andere Ding eben durch nach 360 Folgen.
Sitzt Erdogan in den Autorenmeetings dabei, wenn die neue Folge besprochen wird ? Ist er an der Erstellung von solchen Drehbüchern wie zu Happy Birthday im Vorhinein beteiligt ? Das er genau da schon einhaken könnte - hey, ich hab vor 22 Jahren mal was zu meiner Mutter gesagt, das müssen wir aber so und so mit reinnehmen -- ich weiß es nicht, habt ihr da Infos, dass er dazu mal was erzählt hat ?
Ich kann es mir nicht vorstellen und deswegen bleibe ich bei meiner Aussage, dass er ein Darsteller/beratender Produzent ist, der am Set bei der ein oder anderen Sache einhaken könnte - und auch macht, ganz klar - aber im Jahr 2019 sich nicht auf etwas aus 2006 beruft. Und in meinen Augen auch nicht zwingend muss, weil es dafür andere Verantwortliche gibt.
Wenn du mir Sachen andichtest, die ich so niemals geschrieben habe und du in ein oder zwei Worte von mir Himmel und Hölle reininterpretierst, dann ist das im Leben kein "Stilmittel", sondern deine pure Fantasie - das macht man nicht, bitte unterlassen, danke.
Gibt es nicht alle paar Jahre ein offenes Autorencasting ? Warum hast du dich denn da noch nie vorgestellt, wenn du soviel Stoff in die Serie einbringen könntest ?
Weil wie du selbst schreibst, hört von den Machern ja niemand auf dieses Forum - auf die FANS - oder wurde die Idee aus einer Fanfiction schon jemals in ein Folgendrehbuch umgewandelt oder gar abgeschrieben ?Natürlich sind manch ernstere Bücher und Umsetzungen sehr gut gelungen, du hast einige aufgezählt, aber man darf eben nie vergessen, auf welchem Sender man läuft. Das ist kein Streamingdienst o. ä., das ist seichte Donnerstag-Abend-Unterhaltung. Da ist nicht viel mit Risiko. Manchmal sind Knaller, aber manchmal auf Klopper dabei. Und dementsprechend muss man seine Ansprüche eben zurückfahren. Eventuell kommt mit dem Darstellerwechsel jetzt wieder eine etwas ernstere Ausrichtung, worüber du dich freuen wirst - aber ich kann es mir nicht vorstellen.
-
Nimmt RTL Einfluss auf Drehbücher? Nein. Hat RTL den Daumen drauf, wenn man Familienverhältnisse der Gerkhans erklären will? Nein. Den Sender interessiert nur das Ergebnis, die Folge, die Staffel.
AC produziert im Auftrag von RTL, also ist AC der Hauptverantwortliche für Kontinuität. Dabei wurde geschlampt, da sind wir uns alle einig, es hätte vermieden werden können - durch uns xD - aber es ist nun mal, wie es ist. Es sind zu viele Abzweigungen genommen worden, die jetzt nicht mehr zurück genommen werden können. Ärgerlich ja, Beinbruch nein.
Das Verwandte nur in einer Folge auftauchen und dann im Zweifelsfall nie wieder, ist auch nicht unüblich in der Serienlandschaft. Hat dann auch immer Kostengründe, Terminschwierigkeiten o. ä. So wie wir uns aber hier den Kopf zerbrechen, tut es bei den Autoren anscheinend (!) keiner. Man hofft es, am Produkt sieht man aber, dass es eher nicht so ist. Schade.
Campino Ich will auch gar keine Gegenargumente liefern, weil es mich nicht so auf die Palme bringt wie dich. Da bin ich und wohl auch andere hier im Forum einfach anders gestrickt als du. Natürlich rolle ich auch manchmal mit den Augen, aber dann geht das Leben weiter. Den Absatz mit Holzweg und Walachei kannst du dir gerne sparen, auch mir etwas anzudichten wie das ich meinen würde "Atalay, sei ruhig, du bist nur Schauspieler" hast du dir absolut exklusiv ausgedacht.
Der Fail von 1983 ist natürlich ein Oberhammer, aber daran sieht man zu 100 %, dass wir anscheinend (!) mehr Herzblut in unsere Lieblingsserie stecken als die, die sie produzieren.
-
Nee Campino, jetzt nach 23 Jahren ist doch eh alles zu spät, Kind ist längst in den Brunnen gefallen. Da kannst du jetzt nicht mehr die Habt-ihr-das-von-2006-nicht-mehr-auf-dem-Schirm-Keule schwingen. Und wenn man als Fan moppern will, findet man sowieso immer was. Bin da bei den Dingen zwar bei dir, aber man muss auch mal Fünfe grade sein lassen.
Hätte man auf Kontinuität gesetzt, dann hätte Herr Joha vor Jahr(zehnt)en schon eine Stelle mit eben dieser Aufgabe besetzen müssen. Hat er nicht, also muss man damit leben. Dafür wäre er als Geschäftsführer da gewesen, nicht dass er selbst die Drehbücher kontrolliert. Und Erdogan ist Schauspieler, er bekommt Bücher, muss nicht heißen, dass er sie zwangsläufig verändert, weil er sich an etwas von 2007 erinnert - "ach da war doch was". Ist nicht seine Aufgabe, sehe ich anders als du.
Lieber zurücklehnen, seicht unterhalten lassen und nicht alles auf die Goldwaage legen.
Natürlich stört mich manches auch, das will ich nicht leugnen. Bsp. in "Cobra, übernehmen Sie", beim Rückblick auf 1996, die Frisur von Semir -- vgl. das mal mit der ECHTEN Frisur in 1996, da schüttel ich auch mit dem Kopf - "warum habt ihr da nicht mal im Archiv nachgeschaut ???" /// oder das Kennzeichen K-OP 270, was jede dritte Folge auftaucht und durch die Luft fliegt. Es gibt zwar am Set jemanden für Continuity, aber das betrifft dann nur die Folge oder Szene an sich, wo wer stand und was er an hatte etc., nicht auf die Cobra-Mythologie bezogen, dafür sind nur wir hier xD
btw welches Kennzeichen hat in dieser Folge der getunte Fast&Furious-Opel Ascona, dem der Mercedes mit Blaulicht nicht folgen kann ??? naaa ?
.Und apropos: back to topic plz

-
Moin! Bin neu hier, aber ein alter Cobra-Hase und dachte mir, ich geb ab sofort auch mal meinen Senf dazu

Also:
Spoiler anzeigen
Punkt 1 - als Erklärung zur Story und für die Jüngeren unter euch: es gab 1997 einen Film mit dem Titel "The Game", wo Michael Douglas ein absolutes A**** spielt, der zu seinem Geburtstag von allen Bekannten und Verwandten mehr oder weniger reingelegt wird, den Spiegel vorgezeigt bekommt, Personen aus seiner Vergangenheit wieder trifft, absurde Situationen erlebt und am Ende vom Hochhaus springt -- und durch ein Glasdach in einem Luftkissen inmitten eines Ballsaals landet --- wo seine Verwandten und Bekannten auf ihn warten und ihm HAPPY BIRTHDAY wünschen. Na, klingelt's ?
Übertragen auf die Cobra: Knop hat sich dort der Idee bedient und das Ganze auf Semir umgemünzt, Geburtstag, Vergangenheit etc. Oder warum reden Paul und Ben hier immer vom "Game" ?

Für mich keine neue Ära, einfach nur eine schon bekannte Geschichte auf die Cobra umgeschrieben, wie schon so oft, bei 380 Folgen auch kein Wunder #nohate.
Brainstorming am Story-Tisch: hey, wir brauchen jemanden aus der Cobra-Vergangenheit, wen nehmen wir denn da am besten, der noch nicht tot ist ?? Quoten sind grad nicht die besten -- sag mal, hat der Tom Beck grad was vor ? Was, der hat Tour-Pause und seine Serie is auch Ende ? Ja sauber, lass den reinschreiben, zieht dann auch nen paar Zuschauer an
Sein Auftritt passte rein, keine Frage, ist aber halt pures Marketing, einen alten, sehr gut angekommenen Partner wieder zurück zu holen, vor allem im Staffelauftakt und wenn es nur für zwei Szenen ist. Punkt Ende, mehr darf man da nicht hinein interpretieren. Vielleicht noch einen Folgeauftritt in der zweiten Folge, um die PAST nochmal zu sehen, aber das wars dann auch 
Punkt 2 - ich sehe es nicht ganz so eng, wenn die Cobra-Historie falsch zitiert oder eventuell auch gar nicht beachtet wird. Ich kann mir nach 350 Folgen auch nicht alles merken (also vielleicht 95 % und das meiste sind Stunts
). Ich bin schon zufrieden, wenn Gerkhan mit h geschrieben wird und nicht wie früher auch gerne mal als Gerkan, da sträuben sich mir die Haare. Wenn natürlich der junge Schauspieler Semir größer ist als der momentane Schauspieler Semir ... wirds für mich auch kritisch (geschrumpft im Dienstwagen oder was ??). Aber wenn das Casting nichts anderes abwirft ... und er hat seine Sache ja auch gut gemacht. Ja, Erdogan kann nicht alles wissen aus 23 Jahren, muss er aber auch nicht, dafür sind die Leute hinter der Kamera zuständig. Und da denke ich, dass auch ein Tozza weiß, worauf es ankommt, den kenn ich auch schon seit mindestens seit 14 Jahren von der Cobra her. Erdo ist zwar Consulting Producer, aber wie er was in welcher Form im Jahr 2002 oder 2007 gedreht hat und was das für Auswirkungen auf 2019 hat, dafür sind Angestellte bei AC verantwortlich und nicht er (und nein, auch kein Herr Joha
).Spoiler anzeigen
Speziell ehemalige Kameramänner, und das sind beide, Franco und Paschy, wissen halt, wie man stimmungsvolle, zur Szenerie passende Bilder einfängt, hier größtenteils im Dunkeln. Und das zeigen sie zur Genüge. Wenn dann noch Erdogan auf 120 % läuft, tröstet das über die Inhaltsfehler und (mich) störenden Sachen hinweg (wer hält seiner Mutter den Totenschein des Vaters ins Gesicht, direkt als erstes nach 26 Jahren ohne Kontakt ???).
Punkt 3 - Fazit: für mich ist diese Folge kein Meisterwerk, aber auch kein Flop. 80/20 würde ich sagen. Und ich bin Fan der ersten Stunde, seit 1996 - ich weiß, wovon ich rede
.Pro:
Spoiler anzeigen
- Erdogans Spiel. Das ist einfach seit 23 Jahren sowas von gewachsen, man glaubt es kaum. Je oller, je doller. Die Kamera braucht nur sein (älter gewordenes) Gesicht einzufangen, er guckt gedankenversunken geradeaus oder in den Teich - und man ist als alter Cobra-Hase absolut ergriffen. So ein weiter Weg von 1996 "WIE WAR DAS NOCHMAL ? COBRA VIPER ODER WAS ????" zu jetzt 2019

Steht im Hausflur, türkisch angehauchtes Sentimental-Streichorchester aus dem Hause Reich/Messerschmidt dreht auf, Rückblende setzt ein, sein Vater stirbt, Schnitt zurück auf Erdos ergriffenes Gesicht - Kloß im Hals des Zuschauers. Steht mit Andrea, seiner Liebe seit 20 Jahren, vorm Geburtstagstisch, netter Wortwechsel, er dreht sich um, Orchester dreht auf, Mutter kommt auf ihn zu, Schnitt zurück auf sein ergriffenes Gesicht - Kloß im Hals des Zuschauers. Da verzeihe ich auch gerne mal, dass keine 12 Autos geflogen oder 2 Tanklaster explodiert sind, wenn ich solche Szenen mit einem Erdogan Atalay in Höchstform sehen darf!- Inszenierung, wie bereits hier erwähnt, absolute Top-Leistung hinter der Kamera. Ich lobe nicht alles in den Himmel - aber man merkt die Mühe und den Enthusiasmus dahinter ohne Wenn und Aber.
Contra:
Spoiler anzeigen
- wenn die Musik zu sehr auf die Drama-Drüse drückt, Bsp. am Ende am Grab. Da ist dann noch Zeitlupe involviert und die türkische Trümmerfrau klammert sich an ihren Sohn, den sie ja 26 Jahre lang absolut gehasst, aber jetzt ach wieder so lieb hat, weil sie ihn ja kurz vor knapp aus der Erde hat ausbuddeln müssen. Und das Ganze im Moonshine von Köln-Kalk. Nee sorry, solche Momente, exerziert bis zum Geht-nicht-mehr, die passen für mich einfach nicht zur Cobra. Kürzer ja, so in die Länge gezogen nein. Das ist zwar Drama auf hohem Niveau und das wollen Tozza und Paschmann ja auch verkaufen, aber für mich ist es bei einer Serie wie der Cobra zuviel des Guten.
- warum solch eine Geschichte mit der Mutter erst nach 23 Jahren Sendezeit ? War vorher dafür keine Zeit oder was ? Verstehe ja, dass das nicht zur Comedy-Schiene passen würde, aber man hatte doch sagen wir 300 Folgen Zeit, das IRGENDWIE reinzubauen. Alle Welt redet von Background erzählen und den Charakter formen, aber bevor wir Mama Gerkhan kennen lernen, sind erstmal zwei Brüder, drei Cousins und ein Schwippschwager aus der Familie dran ?? Ist nur eine Kleinigkeit, aber es wirkt so konstruiert, weil man ja erst frisch Pauls Eltern eingebunden hatte und nun anscheinend unbedingt einen Gegen-Part liefern wollte.
So, das war mal wieder viel Text, sorry
freue mich auf Reaktionen