@Rare Das Problem, dass ich vielmehr habe, ist halt einfach, dass er meint, er habe zu Gott gefunden. Das passt einfach so gar nicht zu dem, was im Finale passiert.
Fand’s aber auch irgendwie interessant, wie man das Finale dargestellt hat, so um den Boss herum knallt es aber ihn tangiert das nicht die Bohne und man sieht zB nicht die Detonation der Granate... irgendwie mal anders...
Beiträge von Eye
-
-
Nachdem bei „Bombenstimmung“ die durchaus nachvollziehbaren Vergleiche mit „Tödliche Wahl“ auftauchten und ich die Auflösung des Staffelfinals der FJ-Staffel 2013 (welches übrigens einen unglaublichen hohen Traffic hier auslöste, schon im Spoilerthread, auch im Forum ist nichts mehr wie früher, sehr schade) nie so richtig kapiert habe, habe ich es mal wieder mit diesem Machwerk probiert.
Nun, ich war irgendwie nie ein großer Fan dieser Folge und sehe „Die letzte Nacht“ und „Bombenstimmung“ als deutlich gelungener an und ich glaube fast, dass Boris das wahrscheinlich genauso sehen könnte. Wenn ich das so überblicke, hat er sich vorher nie an einem so dermaßen dramatischen Drehbuch versucht. Da geht die Logik um der Spannung und Dramatik Willen gerne mal spazieren. Bei der letzten Nacht hat mich das null gestört und auch bei Bombenstimmung so gut wie gar nicht. Hier ist dagegen die Logik rausgegangen und erfror im Schnee, bevor sie wieder reinkommen konnte. Und das zweite Problem dieser Folge ist einfach, dass sie auch für 47 Minuten eine viel zu beschränkte Handlung hat. Nie langweilig, auch nicht als Semir zum dritten oder vierten Mal auf Ben anlegt, aber eben auch nicht vielschichtig, nicht unvorhersehbar, nicht mit einem parallelen, nicht völlig komplett in den Hintergrund gerückten Kriminallfall, sondern einfach eine Folge, die lediglich möglichst viele dramatische Szenen aneinanderreihen will ohne Handlung dazwischen. Großer Fehler. Aber immerhin, zum ersten Mal habe ich jetzt endlich mal die Auflösung verstanden.
Ich zähle mal nur auf, was mir als besonders schwach auffiel:
- Semir und Ben fahren alleine, um die Gangster dingfest zu machen, ohne Verstärkung zu rufen. Logisch, so ist es glaubhafter, dass Raisser und Komplizen entkommen können
- „Fragen wir sie doch mal!“ - Klar, Humor à la Sychowski, hier nur nicht witzig, sondern vollkommen unpassend und zum Haare raufen, inkompetent hoch 10.
- Warum will Raissers Komplize Semir auf dem Dach töten? Um selbst nicht zu sterben, könnte man jetzt sagen, aber dann würde Raisser ihn wohl umlegen, denn wer legt denn Ben um, wenn Semir tot ist?
- Der Kampf im Gefängnis, einfach nur unnötig und unlogisch, dass da niemand von den Gefängniswärtern dazwischen geht.
- Der Kampf zwischen Semir und Ben im Wasser, wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass Semir während des Kampfes an die Waffe kommt? Das ist ja nun nicht gerade ein kleines Bächchen.
- So wie ich es verstanden habe, spricht Semir Frau Krüger auf die Mailbox, während er in diesem Praxisgebäude ist. Erst kurz danach versucht er, seine Familie zu befreien. Warum spricht er das nicht der Krüger auch auf die Mailbox, bittet um ein Zeichen, dass sie es abgehört hat, fährt nicht dorthin, sondern täuscht weiter vor, Ben töten zu wollen? Für den dramatischen Moment natürlich ...
- Wie kann es eigentlich sein, dass Raisser im Knast ein so dämlich verstecktes Handy hat, welches er auch noch völlig ungeniert vor den Augen der Wärter im Finale hervorzieht?Von plötzlich überall platzierten Kameras will ich gar nicht anfangen und ob man sich nu an der letzten Minute stört oder nicht, macht da nicht mehr viel aus. Man sollte sein Drehbuch schon einigermaßen so aufbauen, dass der Zuschauer es dem Autor auch abkaufen kann. Das Ding ist einfach vielerorts vollkommen unnötig brutal und steht vor allem an der falschen Stelle, da doch im Voraus schon klar war, dass Beck noch eine Staffel mehr drehen wird. Als Ausstiegsfolge hätte man nochmal was ganz anderes, viel Besseres draus machen können.
Mittelfeld, 5-6 Punkte und mehr sicherlich nicht.
-
Die Anzahl von Folgen, die ich bisher nur ein einziges Mal gesehen habe, ist seit 2016 nicht wirklich überraschend wieder deutlich höher als davor. An einem Abend vor 2-3 Wochen, an dem irgendeine Macht Besitz von mir ergriffen haben muss, kam ich aus vollkommen freien Stücken nochmals in den "Genuss" der kompletten Episode 296 "Tricks" - bitte fragt nicht nach den Gründen, ich kenne sie selbst nicht.
Was ich nun mit knapp drei Jahren Abstand sagen kann: Ja, ich bin definitiv abgehärtet, denn eigentlich war es gar nicht mehr so übel. Die Logiklöcher und die dämlichen Aktionen sind natürlich immer noch da und stören nicht weniger als vorher, aber ich habe mich immerhin nicht ganz so stark gelangweilt wie bei der Erstausstrahlung, es zog sich nicht so endlos hin. Spannung kommt zwar nie auf und meistens plätschert die Geschichte mit wenig Tempo eher vor sich hin, aber ich muss ehrlich sagen, schon über "Operation Midas" habe ich mich mehr aufgeregt, vom Gros der Folgen F17, H17 und F18 will ich gar nicht reden und - um mal auf ganz alte Zeiten zurückzugreifen, ich finde "Tulpen aus Amsterdam" misslungener als "Tricks". Das Problem liegt hier auch sicherlich nicht bei Nico Zavelberg (auch wenn ich ihn nach wie vor immer mit einem kritischen Auge sehe), es ist einfach ein schwaches Buch mit plötzlich wieder auftretenden Kinderkrankheiten, die man damals längst als Vergangenheit eingestuft hat, mit Charakteren, bei deren Handeln man oft nur den Kopf schütteln kann und mit einer völlig unpassend platzierten Wendung zum Schluss.
Letzten Endes klar im unteren Drittel der Renner-Folgen, für mich aber mittlerweile fernab der Flop 5 mit Roesner. Was bleibt, ist die Enttäuschung, dass aus diesem Trickbetrüger-Thema nicht annähernd etwas Bodenständiges geschaffen wurde, was auch nur ein bisschen den Charme alter Kranich/Richter-Folgen enthält. Das Potential dafür war da.
Jetzt frage ich mich, wie das wohl mittlerweile bei "König der Diebe" und "Drift" aussehen könnte...
-
Fehler: In der 16. Minute steigt Sven zu den Gangstern ins Auto und fragt, nachdem er bei der Frau auf Granit gebissen hat, den Bruder seiner Freundin nach seinem Namen. Das ergibt aber keinen Sinn, da dieser ja den Kontakt vermittelt hat und Sven damit gar nicht so tun muss, als würde er ihn nicht kennen. Leider setzt man diesen Fehler später noch fort, als Tilo Sven ansprechen will und der ihm den Mund zuhält.
Edit: Hab die Folge gestern Abend noch komplett gesehen, war die Einzige der zweiten Tom-Ära, die ich noch nicht kannte (da schwang zugegeben ein wenig mit, dass sie von @Simon. mies beurteilt worden ist
), sicher kein Glanzstück, aber doch recht spannend. Vor allem mit einprägsamen Bösewichten. Klar, mit der 0815-Story kann man nicht viel gewinnen, aber es ist wie @Campino mal im Thread zu "Drift" meinte: Früher hat man auch daraus noch irgendwas Besonderes gemacht, ich habe es mir gerne angeschaut, vor allem im Vergleich zu "Drift", auch wenn der Humor zwischen Semir und Tom hier etwas kurz kommt, außer:
"Du musst mir nicht sagen, wo es langgeht, wenn ich das wissen will, frag ich das Navi"Allerdings ist diese "Gutes Wort einlegen"-Nummer hier doch recht unglaubwürdig, da Tilo lange Zeit gar nicht aussteigen wollte. Na, geschenkt.
Auch taucht ein weiterer Fehler auf, sogar zwei Mal: Anja sagt bei der Enttarnung von Sven "Ich habe dir noch nie getraut" und später, als sie ihn erschießen will im Finale: "Dich konnte ich noch nie leiden." Aber das sagt man doch wohl kaum, wenn man sich erst ein paar Stunden lang kennt, sondern eher, wenn man schon seit längerer Zeit zusammenarbeitet.
Seitdem ich Martina Hill nur noch in ihrer "Knallerfrauen"-Rolle sehe, muss ich zugeben, dass es mir hier schwer fällt, ihr diese ernstzunehmende Rolle als Petra abzunehmen. Ich hab irgendwie drauf gewartet, dass sie gleich anfängt, sich peinlich zu benehmen
Für mich ist sie zwar eine glänzende Komödiantin, aber eben keine besonders talentierte Schauspielerin.
Insgesamt würde ich so auf 7,5 Punkte gehen... Aus dem Plot hat man schon das Beste gemacht, Humor war sehr zurückgefahren, keinesfalls schlecht, sondern solide, aber eben nicht mehr.
-
Ich hoffe eher, wenn es je zu einer Anfrage kommen sollte, lässt Vinzenz den Sender mal deutlich spüren, dass er kein Spielzeug ist und fragt höflich nach, ob er für RTLs Schrank Tassen kaufen gehen soll.
-
Eine schwer einzuordnende Folge. Ernst, teilweise sehr hart, spannend, undurchsichtig, größtenteils glaubwürdig und mit gelungenen Wendungen, na ja, bis auf die Wendung 8 Minuten vor Schluss.
Spoiler anzeigen
Wer wirklich an Gott glaubt, der verübt mit Sicherheit keine Morde, um andere zu verhindern. Man hätte für die Rettung einen anderen Grund finden können. Dass ihm am Ende sogar eine Kerze angezündet wird... das ging für mich dann einfach nicht mehr. Ich habe noch drauf gewartet, dass man ihn laufen lässt, Gott sei Dank sind zumindest die Zeiten vorbei. Aber ihn am Ende fast schon als Identifikationsfigur für alle, die Mist gebaut haben, hinzustellen, ist... sehr gewagt und einfach misslungen. Einen solchen Verbrecher krampfhaft vom Teufel zum Hero umzugestalten, der zu Gott gefunden hat, das ist einfach nicht glaubwürdig und wohl dem RTL-Konzept geschuldet. Schade.
Die Action hat mich bis auf das Ende nicht sonderlich umgehauen, aber Paschmann hat sich bemüht, was Ansprechendes aus seinen begrenzten Mitteln zu kreieren. Das Wiedersehen mit zwei Schauspielern der Alex-Ära hat mich gefreut. Die Autobahn spielt eine wesentliche Rolle, der Humor ist dezent und an den wenigen Stellen auch okay (aber ich frage mich, was die Motorradgang sollte. Wurde ja nicht mal als Comedystilmittel benutzt. So völlig okay aber der Sinn dahinter bleibt verborgen).
Ich bin zunächst ein bisschen schwer in Paschmanns Stil reingekommen, musste da erst mal Zugang zu finden, da der Look sich einfach nochmal von den bisherigen Folgen abgrenzt. Er hat ein bisschen was vom Polinski der Alex-Ära, von Zavelberg und vielleicht ein Hauch Dierbach und einen Schuss Tozza. Nicht schlecht, wenn man sich erst mal vollends drauf konzentriert und sich darauf einlassen kann. Dieses beklemmende Gefühl war wieder da, wie zuletzt bei der Anfangsaction von „5 vor 12“, natürlich war auch „Vaterfreuden“ mit drin und ein wenig „Wo ist Semir?“ und „Revolution“.
Toll übrigens, dass Semir und Paul erst später vor Ort sind und zunächst auf ner Autobahnbrücke essen. Das hat einfach mehr Authentizität als dieses „Oh, Susanne, danke für den Funkspruch, den Wagen sehen wir zufällig 20 Meter vor uns!“
Der Soundtrack war in meinen Augen grandios. Einige bekannte Stücke gab es auch in neuem Gewand, gerade in Szenen mit emotionaler Tiefe wirklich gelungen.
Finn... joa, braucht man nicht, kann weg. Wird wahrscheinlich auch passieren. Wenn ich so daran denke, wie man die Rolle Dieter Bonrath vor seinem Ausstieg immer kleiner und bedeutungsloser gemacht hat...
Fazit: Ganz schwer im Staffelkontext einzuordnen. Deutlich über Polinski und für mich mindestens auf Augenhöhe mit „Amnesie“, wenn nicht sogar einen Hauch drüber, eine bessere Version von „Himmelfahrtskommando“ (wenn man so will) wars auf jeden Fall.
8,5-9 Punkte... Wäre dieser Schnitzer Richtung Ende nicht, dann wären es definitiv 9.
Ich schaue zuversichtlich Richtung Staffelfinale. -
Wenn man "Weiberfastnacht" hernimmt dann wurde die auch vor einem Jahr gedreht und auch erst in dieser Staffel ausgestrahlt.
Naja, aber das hatte ja auch seine Gründe. Es gab noch Nachdrehs und das Ausstrahlungsdatum sollte ja auch so ungefähr passen, Frühjahr wäre sinnfrei gewesen.
Ich denke schon, dass es hier von der Verteilung her einigermaßen ähnlich wie in der Frühjahrsstaffel 2015 werden könnte:
Je 3x Polinski und Tozza und je 1x Paschmann und Zavelberg. 8 Folgen ist sicher kein völlig unrealistischer Gedanke. Vielleicht reagiert RTL ja auch in dieser Hinsicht auf die Fans und stellt wieder ein besseres Gleichgewicht zwischen der Folgenanzahl im Frühjahr und im Herbst her (da wären es dann wohl statt 11-13 eher 9 bis max. 10). -
Nico Zavelberg dreht wieder, in einer seiner Folgen spielt Thomas Pohn einen Arzt (laut Crew-United). Die Frage ist nur, ob für Herbst oder doch noch fürs Frühjahr, ob Franco tatsächlich 3 Folgen dreht und nicht bloß zwei, dann könnten es auch 8 Folgen werden...
-
Es sind bisher nur wenige Darsteller für 2019 bekannt, auf die Schnelle ließ sich da bei allen gängigen Quellen nichts finden, da wirst du dich wohl noch gedulden müssen.
-
Ich finde so etwas unheimlich schwierig, aber 3 Stunts fielen mir jetzt spontan ein, die ich zu den allerbesten zähle:
1. Highway Maniac Mittelstunt (Joe schießt auf die Autos)
2. Stadt in Angst Anfangsstunt
3. Auf eigene Faust relativ am Anfang, als Semir den Helikopter mit dem Auto abschießt. Ich glaube sogar fast, der wäre bei mir Platz 1, könnt ich mir immer wieder ansehen. -
Bei manchen Folgen ja komplett unverständlich, so Schnitte bei Szenen wie die sich länger freuenden Jugendlichen bei Schlag zu! oder das Gespräch zwischen Semir und der Frau am Ende von Mord und Totschlag, die nicht mal Gewalt/„erwachsene“ Gespräche beinhalten (siehe Cut bei „Der Kleine“), sind doch total sinnfrei. Immerhin hab ich jetzt zumindest Hetzjagd ungekürzt durch die DVD mit den spannendsten Spielfilmen.
-
Also nach einem Jahr habe ich keine Ahnung mehr, wen ich gemeint habe, aber Jochen kann gut sein, du bist dran
-
Ok, Danke, das wusste ich noch nicht. Ich dachte immer, für die ungeschnittenen Fassungen von auf den DVDs gekürzten Folgen müsste man RTL Crime haben oder sich die Nachtwiederholungen bei Nitro aufnehmen (wobei auch Nitro ja mittlerweile kaum noch die alten Folgen zeigt).
-
Kann es sein, dass die alten Folgen bei TV-NOW jetzt ungeschnitten sind? Habe einfach mal bei „Die Hütte am See“ nachgeschaut, die gekürzt auf DVD 44:57 Min. läuft, bei TV-NOW sind es 46:14 Min.
-
Wie schon gesagt, fernsehserien.de ist da nicht die beste Quelle, denn zumindest die Episode 5 vor 12 steht momentan 2x drin, einmal als 5 vor 12 und einmal mit ihrem Arbeitstitel Ratten der Lüfte. Wikipedia ist da wirklich besser geeignet
-
fertig.
so. JETZT hab ich mal nen überblick was mir fehlt.
hab soweit alls ausser 5 stck.
- 08 12 Alarm für Cobra 11 - Showdown
- 10 03 Alarm für Cobra 11 - Flashback
- 19 15 Alarm für Cobra 11 - Tag der Abrechnung
- 24 05 Alarm für Cobra 11 - Ratten der Lüfte
- 24 06 Alarm für Cobra 11 - Ohne Limitwer helfen kann .....
Showdown: DVD-Staffel 14
Flashback: DVD-Staffel 17
Tag der Abrechnung: DVD-Staffel 35
Ratten der Lüfte: Arbeitstitel für "5 vor 12", DVD-Staffel 42Ohne Limit ist ebenfalls ein Arbeitstitel, unklar ist allerdings, zu welcher Folge genau. Der Arbeitstitel für "Zwischen Leben und Tod" war nämlich "Koma".
-
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alarm_für_Cobra_11_–_Die_Autobahnpolizei/Episodenliste
Sehr viel besser als die von Fernsehserien.de, da hier die Folgen in korrekter Reihenfolge genannt werden und die jeweilige DVD immer mit angegeben ist. Überwiegend stimmen auch die Produktionsnummern. -
Irgendwie fühle ich mich immer unwohl dabei, wenn jemand schreibt, dass die Facebook-Nutzer in ihrer Gesamtheit dumm sind und wir hier damit praktisch die intellektuelle Cobra-Elite darstellen.
Ich weiß nicht, ich mag das nicht.Ich verstehe, was du meinst, aber ich glaube, man darf das nicht so eng sehen, wie es hier im ersten Moment rüberkommt, ich meine, ich bin ja auch auf Facebook und viele andere Nutzer aus dem Fanclub ebenfalls. Es bezieht sich einfach auf den generellen Niveau-Vergleich der Kommentare hier und auf Facebook. Auch wenn etwas nicht meiner Meinung entspricht, ist die Wahrscheinlichkeit für eine nachvollziehbare Argumentation fernab von „Voll fett krasse Folge, voll lustig“ oder „Voll scheiße, nur unrealistischer Mist“ hier im Fanclub größer als auf Facebook, was natürlich auch daran liegt, dass FB ein soziales Netzwerk ist, auf dem die wenigsten darauf Lust haben, sich detailliert mit dem Gesehenen auseinanderzusetzen. Die wenigen Leute, die das tun, werden ja meistens auch nur belächelt, weil sie mehr als drei Zeilen und mehr als den üblichen Standardsatz, den man unreflektiert zu jeder Folge schreiben könnte ohne sie gesehen zu haben, geschrieben haben - *Schreib doch gleich ein Buch drüber*
-
Danke, da bin ich echt gespannt - hoffentlich verirrt man sich nicht zu sehr auf die Mystery-Ebene, Semir kann das Mädchen schließlich höchstens erkennen, wenn er sie vorher schon mal gesehen hat... Wird wohl so eine Folge sein, die entweder extrem geil oder extremer Stuss werden wird. Auf Paschmanns Stil können wir uns ja mit dem „Schutzengel“ schon mal gut vorbereiten, Höret hätte das Finale sicherlich auch gerockt.
-
Immerhin, man schraubt die Anzahl neuer Folgen wieder runter, gute Entscheidung. Ja, dass man so weit plant, ist mir schon klar, ich hätte nur nicht gedacht, dass man jetzt bereits eine Herbstfolge abdreht.