Ich hab in jeder Ära meine Lieblingsfolgen und oft haben diese völlig unterschiedliche Qualitäten, sodass es für mich DIE perfekte Lieblingsfolge, die über allen anderen steht, so tatsächlich gar nicht gibt.
Die Folge, die aber am ehesten alles das, was Cobra 11 bisher so ausgemacht hat, in 45 Minuten grandios vereint, ist für mich zweifellos „Abschied“ (Folge 97) aus dem Jahr 2003. Keine andere Folge vereint Action, Humor, Buddyfeeling, Familie, Spannung, Tragik, Drama und Emotionen dermaßen genial in so kurzer Zeit. Und ich weiß noch genau, wie geschockt ich damals beim ersten Ansehen auf RTL Nitro vom Tod einer Figur war, die man gerade eine Folge zuvor kennengelernt hat. So was hinzukriegen, das ist schon stark.
Beiträge von Eye
-
-
Spring season 2011
217. Bad Bank218. Das zweite Leben
219. Höher, schneller, weiter (Dieter is on vacation and Jenny is his substitute)
220. Und Action!
221. In der Schusslinie
222. Toter Bruder
Autumn season 2011:223. 72 Stunden Angst (Hotte dies, Jenny is now a team with Dieter)
224. Wettlauf gegen die Zeit
225. Mitten ins Herz
226. Turbo & Tacho reloaded
227. En Vogue
228. Familienangelegenheiten
229. Babyalarm
230. Die Verschwörung
231. Viva Colonia
You can also look here: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alarm_für_Cobra_11_–_Die_Autobahnpolizei/Episodenliste
The order of this list is correct. -
Niemand. Das bezog sich auf "Alles Gute für Ihren neuen Job als Polizeipräsidentin" an Frau Krüger.
-
Das Freundschaftsspiel gegen Spanien am 26. März ist nun auch offiziell abgesagt worden. Damit stünde einem kurzfristigen Staffelstart Ende März oder wenigstens Anfang April wohl nichts mehr im Wege...
-
Jetzt ist es offiziell! Die Spiele in der Champions League und der Europa League werden vorerst eingestellt. Das gab der europäische Fußball-Verband am Freitagvormittag bekannt.
-
Frage ist auch - ist der Pilot überhaupt komplett abgedreht ? Ich glaube es zwar schon, aber weiß mans ...
In diesem Fall kann man wohl nur vom Staffelauftakt sprechen. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bekommt Pia als erste neue Hauptperson seit André Fux keinen 90-Minüter zum Einstand spendiert. Für mich absolut unverständlich, gerade weil die Auslandshandlung in Istanbul + Partnereinführung dann in vielleicht 47 Minuten zusammengequetscht wird.
-
Wenn ich mir das so ansehe, wird’s eigentlich immer wahrscheinlicher, dass man bis September wartet. Weil ganz ehrlich, vor Ende Mai würde die Cobra eh nicht starten. Pilotfolge am 23. April und dann wieder ewig Pause wäre einfach nur dumm. Auch bei sechs Folgen würden wir mit dem Staffelfinale auf jeden Fall im Juli landen und dann sind auch nur noch zwei Monate bis September. Das kann man dann auch noch überbrücken.
-
Na ja, die Pause beim Lehrer verlängert sich aus unbekannten Gründen, Folge 9 ist bei TVNOW erst für den 2. April angesetzt (kurioserweise erscheint einen Tag später die DVD, vor dem Staffelfinale). Am 23. April ist dann wieder keine EL, da wird dann wohl das Finale kommen (ich seh die Facebook-Kommentare jetzt schon vor mir ... hoffe mal, RTL hat ganz viele Outtakes zur Überbrückung gesammelt
). Vor Mai wird das mit der FJ-Staffel so oder so definitiv nichts. Vielleicht denkt man sich bei RTL, dann können wir auch gleich (mit Wdhs) durchziehen und im September 12 Folgen bringen. Kann mir auch vorstellen, dass man ne Show aus der EM macht und dann immer Donnerstags ein Sportschau-Abklatsch o. Ä. läuft. Gar nicht in Betracht gezogen haben wir ja bisher, dass man noch eine Handvoll „exklusiver TVNOW-Serien“ erstausstrahlt, da scheint es mittlerweile tatsächlich doch so einiges zu geben. -
Darüber haben wir ja schon öfter gesprochen. Bei Cobra ist das was anderes, die läuft jetzt seit fast 25 Jahren und wenn man den Lehrer nicht hätte, würde der Donnerstagabend bei RTL ansonsten ganz düster aussehen. Wenn man dreht, wird das auch ausgestrahlt werden. Erst recht weil es die allerersten Folgen mit neuem Partner - bzw. sogar Partnerin - werden und RTL definitiv schauen will, wie das laufen wird, daran habe ich gar keinen Zweifel, sonst hätte man das auch niemals gemacht und gleich tschüss gesagt. Ob man bei der zweiten, dritten, vierten Pia-Staffel dann immer noch so drauf ist, ist eine andere Frage, die kann man derzeit noch nicht beantworten. Serien, die gerade 3, 4 Jahre laufen, haben ne deutlich kürzere Schonzeit. Wenn’s da mal über mehrere Wochen nicht mehr läuft, dann ist sehr schnell Feierabend.
-
Also ich mach mir derzeit eigentlich nur Sorgen, dass man uns bis dahin mit zigtausend C11-Wiederholungen aus der immergleichen Ära „beglückt“, ansonsten finde ich die Entscheidung gar nicht so kacke, wenn die Zeit auch wirklich genutzt wird...
-
Die Frühjahrsstaffel fällt wohl doch aus. Auf Instagram beim Video mit den Eiern hat Erdogan unter einem Kommentar geantwortet, dass die neuen Folgen im September diesen Jahres kommen.
-
Ganz ehrlich, ich freu mich drauf.
Erstens hat eine Folge den AT „Crash“, was für mich ein Beleg dafür ist, dass zumindest ein Stunt pro Folge auch zukünftig Bestandteil der Serie ist und man eben nicht bei Großstadtrevier 2.0 landet.
Zweitens - und das liegt auf der Hand - ist Franco Tozza & Christian Paschmann für mich die absolute Traumkombi schlechthin. Happy Birthday und Dienstschluss sind allein optisch absolute Meisterwerke, Schutzengel und Auf Leben und Tod ebenso grandios verfilmt und die zahlreichen Tops von Tozza alleine brauche ich hier ja nicht aufzuzählen. Wenn man jetzt sagt, man macht nur noch 12 bis maximal 14 Folgen pro Jahr und die dürfen alle Tozza & Paschmann machen, hätte RTL für mich endlich mal bewiesen, dass sie auch mal was richtig machen können.Drittens scheint man den roten Faden beibehalten zu wollen, da auch Darsteller für zwei Folgen gelistet sind. Das ist ein überfälliger Schritt zurück in die richtige Richtung.
Viertens klingt bisher nix nach Comedyexperiment. Keine Ritter, kein Karneval, keine DDR, keine Klobürsten, keine Geister, kein Western, keine Babys und keine imaginären Königreiche. Yaaay! -
Nervenzusammenbruch spricht ja eher gegen einen eisenharten weiblichen Bond-Verschnitt als Charakterzeichnung

-
-
Wahnsinn. Sogar fast auf den Tag genau vier Jahre nach dem letzten Mal hatte ich heute spontan wieder mal Lust auf diese Folge. Meine vier Jahre zurückliegende Meinung muss ich jetzt teilweise revidieren, insbesondere nachdem ich vor einiger Zeit die Berichte zum Unglück, welches mit dieser Folge zusammenhängt, gelesen habe.
Zunächst mal, hier zeigt man wieder exzellent, warum die Ben-Ära immer besser funktioniert hat als die Paul-Ära: Dramatik ja, manchmal etwas zu viel (Schüsse auf die Krüger im Polizeiauto, da hat man einfach zu ekelhaft auf die Trauerdrüse gedrückt), aber immer gepaart mit lockeren Sprüchen/Aktionen und lustigen Autos, nie zu brutal, trotzdem im Großen und Ganzen ernstnehmbar - irgendwie. Halt einfach alles aus einem Guss. Das fasziniert mich bis heute.
Und - steinigt mich bitte nicht dafür - ich musste dieses Mal tatsächlich doch bei der Eiswagenverfolgung schmunzeln, da gab‘s schon Szenen in der Ben-Ära, die deutlich mehr drüber waren. Viel schlimmer fand ich das Finale, einerseits für die eingesetzten Pferde, andererseits ist es für mich insbesondere in Anbetracht des Unfalls bei den Dreharbeiten nicht nachvollziehbar, warum man die Schlussminuten nicht deutlich entschärft hat.
Die Story selbst gehört wohl zu den komplexesten Geschichten der Ben-Ära, evtl. sogar der gesamten Serie. Ich war mal wieder zu faul zum Mitdenken (und Mitschreiben) und hab jetzt nicht alles aus dem letzten Drittel kapiert, aber was soll’s.
Abgesehen von der bereits erwähnten Beschuss-Szene ist die Folge handwerklich total in Ordnung, auch überwiegend ernst und die Sprüche sind nicht allzu daneben.
Interessant auch die Erwähnung von Krügers Geschwistern, die es später sicherlich nicht mehr gab
Woywood spielt hier größtenteils sehr überzeugend, nur die Szene nach dem Besuch bei Reinhardt ist sehr gekünstelt. Den Anfang mit der Weltkriegsbombe lass ich mal unkommentiert und die Szene mit Susanne, die Ben und Semir anhimmelt, hätte auch nicht sein müssen.
Kann man sich insgesamt nichtsdestotrotz ganz gut ansehen, lässt aber vor allem an unnötigen Stellen doch so einiges an Federn. Schade... -
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Hoffnung bleibt, dass RTL uns alle voll verarscht hat und doch ein Ex-Partner zurückkehrt

-
Seit Kurzem steht Enrico Ledzinski als Polizist Rasch bei Crew-United drin - Regie: Darius Simaifar. Die einzige Folge, die Darius 2019 gemacht hat, war Vermächtnis, da habe ich ihn jetzt nicht bewusst gesehen und bei IMDB ist er für die Folge auch nicht gelistet. Scheint also, als wären es bei Franco und Christian doch keine 6 Folgen.
-
Die heutige Folge wird die Quote mit Sicherheit nicht halten können. Auf Facebook halten sich begeisterte und entsetzte Kommentare die Waage...
-
Und jedem, der der Serie die Einstellung nahelegt oder wünscht, dass sie jetzt mal endlich untergeht, dem spreche ich persönlich jegliches Fan-Sein ab. Der darf sich dann gerne zu Netflix und Co. verpi.....ändern. Nicht macht man anderen Fans, die teilweise mit Herzblut bei der Sache sind, das ganze hier madig, man sollte auch bedenken, dass ohne die Cobra ein ActionConcept sehr schlecht dastehen würde, Stichwort Arbeitsplätze und Existenzen.
In einem offiziellen Fanclub-Forum kann es ohne Frage Kritik und das ein oder andere deftige Wort geben, aber an einem gewissen Punkt ist dann auch mal Schluss. Da sollte der Support an erster Stelle stehen.
Ich glaube, das hast du in den falschen Hals bekommen. Es heißt ja bekanntlich „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“. Ich schätze, es ist insbesondere für Fans, die schon in den 90ern dabei waren und denen die Serie damals sehr wichtig war, nicht so einfach, den ganzen Wandel über die Jahre hinweg mit dem verjüngten Cast, dem Comedytrip und dem blassesten Partner der Seriengeschichte klaglos hinzunehmen, von dem Cobra 11 von 1996-2006 ist fast nichts mehr übrig, man hat angefangen mit Tom Kranichs Tod ziemlich oft falsche Entscheidungen getroffen und ich habe auch lange gebraucht, insbesondere F17, H17 und F18 zu verdauen und dem Ganzen keine so große Bedeutung mehr beizumessen, alleine schon weil es die Macher selber auch längst nicht mehr tun. Irgendwann hat sich auch das älteste Pferd mal totgeritten und ganz ehrlich, wenn der einzige Grund die Serie noch am Leben zu halten für Erdogan und Co. die Arbeitsplätze sind, dann sollte man wirklich Schluss machen, so hart das für manche auch klingen mag, denn das ist ein Teufelskreis, da gehen Leute und es kommen neue, nur Erdogan bleibt und der wird selbst wenn die Quoten noch gut genug wären auch nicht mehr ewig können - und wenn er geht, war’s das, da brauchen wir uns gar nichts vormachen. Darüber hinaus dürfte so eine Entscheidung nicht von heute auf morgen fallen und ich denke schon, dass Erdogan die Leute nicht vergisst - mal davon abgesehen, dass die sich auch selbst ihre Gedanken machen werden und man sich bei AC möglicherweise auch selber ein neues Standbein aufzubauen gedenkt.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass RTL mit Magda, die ja immerhin schon in die vierte Staffel startet, in die Offensive geht und sie ab Mai nach den neuen Cobra-Folgen in Doppelfolgen sendet, das könnte theoretisch für beide Serien quotenmäßig ne Win-Win-Situation werden, Lehrer und Cobra 11 sprechen ja doch etwas unterschiedliche Zielgruppen an ... oder es geht total in die Hose.