Beiträge von vlada99
-
-
Heute, der letzte Tag vor der "Drehpause.
-
Heute 22.9.2020 ist der letzte Drehtag.
Synchronisierung im Studio wird im Oktober / November 2020 fertiggestellt.
-
So, der harte Core hier hat alle Folgen gesehen, deswegen mal zu den offenen Punkten für 2021:
- Andrea und Familie: außer ein, zwei Sätzen keine weitere Erwähnung in 2020, Telefonat, Facetime geschweige denn eine gemeinsame Szene mit Semir oder seiner Mutter. Unverständlich auf der einen Seite, konsequent auf der anderen. Konzentration auf die neuen Aspekte, Charaktere, Storyfäden. Semir monatelang in Istanbul, Andrea kriegt neuen Job in Dänemark - und weg ist sie, mitsamt Kinder. Hat ein wenig was von Trennung auf Zeit wie 2016 mal wieder
Aber das man nicht wenigstens eine Szene mit Skype o. ä. eingebaut hat, ist unverständlich. Da MUSS was kommen in 2021. Nicht zwingend mit den Kids, aber mit der Ehefrau.
- Hartmut: die Darsteller, wo es klar war, dass sie aussteigen, haben eine Abschiedsfolge oder -szene bekommen - bei Jenny und Finn nicht wirklich. Niels Freund wurde nie kommuniziert, ob er weitermacht, alle hüllen sich in Schweigen. Ich sehe weiterhin meine Vermutung, dass er mit Istanbul zu tun hat, dort sogar in einer Rückblende stirbt. Aber seeeeeeeehr utopisch. Letzten Endes wahrscheinlich ohne jede Erwähnung rausgeschrieben.
- Istanbul: endlich Auflösen. Ich bin kein Freund von Salamitaktik im Storybereich. Vieles Kopfschütteln oder Facepalming ist bei mir das Ergebnis davon, dass so gut wie jede Figur nicht mit seinem Partner oder Kollegen redet, irgendwas hinterm Berg hält - und zwar rein aus dramaturgischen Gründen, damit der Zuschauer angefixt ist, dranzubleiben. Ja, so läuft das heutzutage nunmal in Serien, aber es hinterlässt bei mir immer einen faden Beigeschmack, wenn sich Semir und Vicky in Minute 14 rumstreiten und Dinge wie Türkeimörder und Rassistenunterstützerin an den Kopf werfen, weil Semir mal wieder nix erzählt und Vicky das auf den Keks geht - aber in Minute 44 werden wieder Witzchen gerissen. Klärende Gespräche und fertig.
- Dortmund: wird weitergehen. Damit Christopher was zu tun hat
Interne Ermittlung zu Rassismus, dann kommt die Frau mit der Struwwelpeter-Frisur wieder, Ex-Freund oder Wieder-Freund Marc vor dem Untersuchungsausschuss, vielleicht wird auch der Ex-Boss Stefan im Gefängnis umgebracht, Verdacht fällt auf Marc/Vicky. Story hat noch bisschen Potenzial zum Ausreizen. Und was ist eigentlich aus Mo geworden? Angeschossen - und nu? In mind. einer der Tozza-Folgen sind auch Nic und Erdo als Team unterwegs - warum? Vicky suspendiert? Da kommt bestimmt noch was.
- Programmierung: man hat durch die Pro7-Sendung gesehen, dass wenn gute Konkurrenz da ist, die Quote auch gaaaaanz schnell ganz unten landen kann. Bergretter? Heidi? Voice? Dann wirds richtig eng. Da sollte RTL drauf achten, muss es ja auch wegen seiner Euro League. Aber selbst wenn es jetzt schon Februar wird oder doch erst Mai mit der Ausstrahlung - das Gegenprogramm kann entscheidend werden.
- Das Ende?: Ich sage nein. Folge 388 von Franco ist die letzte produzierte. Hat man diese Staffel als vermutlich letzte geschrieben? Im Leben nicht. Ich gehe davon aus, dass man mind. noch die 400 vollmachen will, komme was wolle. Best Case: es geht weiter wie bisher. Und zwar genauso weiter, ca. 13-14 Folgen zum Produzieren im Jahr, geteilt auf Frühjahr/Herbst wie weiterhin. Oder vielleicht auch nur eine Sendestaffel pro Jahr, wie beim Lehrer. Worst Case: RTL gibt noch eine letzte Staffel mit 12 Folgen in Auftrag, die Writer haben Zeit, alle Storyfäden zu schließen - und die 400 sind damit voll. 399+400 wird dann ein Abschluss-90-Minüter.
Falls ihr noch weitere Punkte für das nächste Jahr habt - immer raus damit.
Schön gesagt.
-
Weil man einfach blind und naiv in diese Richtung gestartet ist und alles über Bord geworfen hat was einen sonst immer so wichtung war.
Ich gehe soweit das Carina und die Kinder auch raus sind, hauptsache die neue Richtung straff und knallhart durchziehen.
Schade -
Das ist ehrlich gesagt ein riesengroßes No-Go und ein - zumindest für mich - massiver Kritikpunkt an der Staffel. Wie kann man die komplette Vergangenheit der Hauptfigur so konsequent NICHT erwähnen und ausblenden, als sei sie nicht existent.
Das der Fokus auf Dana liegt, weil sie Teil des Teams ist, finde ich absolut in Ordnung und auch gut - aber dabei die restlichen Familienmitglieder einfach auszublenden.. wahrscheinlich war dafür kein Budget mehr da und in der nächsten Staffel bekommen wir dann die Erklärung , das Andrea in Kopenhagen war...Hoffentlich
-
Ich vermisse die Szene mit dem Mercedes auf dem Feld
-
Ich vermisse die Szene mit dem Mercedes auf dem Feld
-
Aber bei Katrin und Lion wissen wir, dass sie raus sind auch wenn sie nicht erwähnt wurden (hätte sich jeder gewünscht). Aber bei Niels gab es nie eine Nachricht oder dergleichen.
Andrea Gerkhan (Carina Wiese) und die Kinder auch
-
Die letzte Szene aus dem Staffeltrailer mit dem Auto, das sich auf dem Feld überschlägt, gar nicht in einer Folge verwendet wurde?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Veränderter Look und durchgewechseltes Team – nach 24 Jahren Seriengeschichte zeigt sich die Autobahnpolizei seit dem 20. August in völlig neuem Glanz. Vier neue Folgen sind seitdem mit dem neuen Team über den Äther gelaufen - bislang mit Erfolg. 14,9 Prozent Marktanteil als bisheriger Staffel-Tiefstwert in der klassischen Zielgruppe können sich sehen lassen. Seit Ende August schalteten immer über zwei Millionen Interessierte ein. An diesem Donnerstag trat «Alarm für Cobra 11» allerdings erstmals gegen eine neue Show von ProSieben an, die dort einen sehr guten Einstand gefeiert hatte (mehr dazu hier). Die neu-erstarkte Konkurrenz bekam die RTL-Serie deutlich zu spüren. Im Vergleich zur Vorwoche verlor die Autobahnpolizei satte 3,9 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe und fiel mit 11,2 Prozent zum ersten Mal unter den Senderschnitt - ein neues Staffeltief wurde erreicht. Insgesamt waren nur 1,81 Millionen Fernsehende dabei. Der Gesamtmarktanteil ging auf maue 6,4 Prozent um 1,1 Prozentpunkte nach unten. Kein gutes Zeichen für die kommende Woche.
-
Wer ist der Drehbuchautor?
-
Patricia Meeden als irakischen Kellnerin Sarina Khoury
Dreharbeiten: September 2020
(Regie: Franco Tozza)
Im September 2020 übernimmt sie für zwei Folgen der RTL-Serie „Alarm für Cobra 11“ die Rolle der irakischen Kellnerin Sarina Khoury, die unter widrigen Umständen aus Afghanistan nach Deutschland geflohen ist und sich am Tod ihrer Familie rächen will. Regie führt Franco Tozza.
-
Sugaipov Surho
Dreharbeiten: September 2020
(Regie: Franco Tozza)
-
Neuer Soundtrack zur Staffel 45
https://www.soundtrack.net/album/alarm-fur-cobra-11-2020/
Release Date: 27.8.2020
-
-