2016: "Cobra 11" feiert 20-jähriges Jubiläum
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
![]() ![]() Am Dienstag, den 12. März 1996 begann mit dem Pilotfilm „Bomben bei Kilometer 92“, der Johannes Brandrup und Rainer Strecker in den Hauptrollen der Autobahnkommissare zeigt, beim deutschen Privatsender RTL Television eine immer noch andauernde einzig wahre Erfolgsgeschichte. Hermann Joha und seine Mitarbeiter legten bereits bei den Dreharbeiten zum Pilotfilm und den acht Episoden der ersten Sendestaffel hohe Maßstäbe fest. Schon fast Kultcharakter hat dabei beispielsweise der spektakuläre „Ankerstunt“, als Polizist Marcus Bodmar mit seinem Streifenwagen in einen von einer Brücke herabhängenden Anker raste und das Fahrzeug dabei vollständig in seine Einzelteile zerlegt wurde. Nach 20 Jahren rasanter Action und unzähligen aus dem, im wahrsten Sinne des Wortes, Verkehr gezogenen Verbrecher ist es höchste Zeit geworden, Hintergrundinformationen zur Geburt der damals noch in Berlin gedrehten Kult-Serie zu vergegenwärtigen. ![]() Als Informationsquelle diente uns dabei u.a. eine längst vergriffene, 1997 erschienene CD-Rom mit sämtlichen Hintergrundinformationen aus den ersten Staffeln. Außerdem möchten wir uns bereits an dieser Stelle bei Werner Thorenz für die Bereitstellung der bildlichen Dokumenationen von 1995 und den Berliner Bädern für die Bereitstellung der Badeanstalt Fotos bedanken. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |